[Bücher] „Über uns das Meer“ von Sabine Giebken

c3bcber-uns-das-meerKlappentext:

Er weckt ihren Ehrgeiz, dieser Apnoetaucher mit dem seltsamen Namen Angel: Mit nur einem Atemzug taucht er in die Tiefe, weiter hinunter als jeder sonst, und Lou geht an ihre Grenzen, um ihn dorthin zu begleiten. Das Risiko reizt sie, ja, aber mehr noch lockt sie das Gefühl der Freiheit, das sie in der Umarmung des Wassers empfindet. Doch Angel sucht noch etwas anderes dort unten. Wie ein Geist folgt ihm seine Vergangenheit ins Meer, und Lou hat Angst, ihn für immer an die Schwärze zu verlieren. […]

Meine Meinung:

„‚Freitauchen bedeutet nicht nur, die Tiefe zu jagen und so lange wie möglich ohne Luft auszuhalten“, stimmte er meinen Gedanken zu. „Es ist viel mehr. Es heißt, der Welt zu entkommen. Frei zu sein. Wenn du unter Wasser bist, hast du die ultimative Kontrolle.“‚ (S. 168)

Frei sein, die Kontrolle haben – genau das möchte Lou, als sie die Abiklausuren hinschmeißt, aus dem Internat abhaut und Zuflucht im Haus ihrer verstorbenen Großmutter sucht. Hier auf Elba scheint zunächst alles anders zu sein. Leichter. Und als sie den gutaussehenden Apnoe-Taucher Angel kennenlernt, ist sie fasziniert: sowohl von ihm als auch vom Tauchen ohne Luft.
Doch bald schon beginnen die Schatten der Vergangenheit sie einzuholen…

‚“Wenn du fliehst“, hörte ich die Stimme aus der Dunkelheit, sacht, glühend, wie eine Kerze, ein akustisches Leuchten, „kommst du dir vor wie ein Held. Unbesigbar. Dann wird auf einmal alles leer, und du fragst dich, warum du eigentlich abgehauen bist. Landest vielleicht voll in der Scheiße und bereust alles, was du je gemacht hast. Bis du merkst, die Geister in deinem Kopf, vor denen du wegläufst, sind alle mitgekommen.“‘ (S. 26)

Eindringlich und faszinierend! – Das sind die ersten Adjektive, die mir einfallen, um dieses Buch zu beschreiben. Lou ist Angel und dem Apnoe-Tauchen sofort verfallen. Mir als Leserin ging es ähnlich. Ich hätte mich gerne ähnlich frei und leicht gefühlt, wäre gerne mit Angel und seinen blauen Augen gemeinsam zum Meeresgrund getaucht.

„Über uns das Meer“ ist ein unheimlich einnehmender Jugendroman, der den Leser auf eine ganz besondere Reise mitnimmt: eine Reise ins tiefe Blau, auf den Meeresgrund und zu sich selbst. Die Geschichte verbindet sehr gekonnt leichte und schwierige Themen und ist einfach rund.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..