[Spiele] „Codenames Duett“ – Kooperatives Ratespiel für zwei

Mein Herzensmann und ich spielen beide unglaublich gerne. Gerne in großer Runde, gerne aber auch mal abends zu zweit. Während ich es mag, auch gewinnen zu können ( 😀 ), spielt der Herzensmann gerne auch kooperative Spiele, bei denen man gemeinsam ein Ziel erreichen muss. „Codenames Duett“ stand deswegen schon lange auf unserer Wunschliste.

Man stelle sich vor, die beiden Spieler wären zwei Agenten, die sich gegenseitig verschlüsselt Tipps geben müssen, wie sie zu bestimnten Kontaktpersonen gelangen. Ein falscher Tipp kann zu einer unbeteiligten Person, im schlimmsten Fall zum Attentäter führen.

Im Spiel sieht dies dann wie folgt aus: Zwischen den beiden Spielern liegen 25 Wortkarten in 5er-Reihen angeordnet. Es gibt Begriffe, die man seinem Mitspieler erklären muss, neutrale Begriffe und Begriffe, die zum Attentäter und damit zum sofortigen Spielabbruch führen.

wp-1580626447430.jpg
Spielaufbau zu Beginn des Spiels

Auf der Karte hinten rechts sind mit grün die Begriffe markiert, die der Herzensmann raten sollte, die schwarzen X-Felder darf er auf keinen Fall benenennen. Ganz links sind die Karten der hilfreichen Agenten und des Attentäters. Die kleinen grünen Plättchen mit den Akten geben die Anzahl der möglichen Züge an.

Der Herzensmann sollte (das ist auf der Rückseite der rechten Karte abgedruckt) die Begriffe „Schatz“, „Köln“ und „rosa“ erklären. Er wählte als Hinweis „Tine – 3“. Ich wusste also, dass es um mich geht und ich drei Begriffe raten musste. Auf „Schatz“ und „rosa“ bin ich sofort gekommen, leider habe ich dann auf „Salat“ getippt – den esse ich auch so gerne. Der Spielzug war damit vorbei. Zum Glück war „Salat“ kein schwarzer Begriff.

Ich sollte zum Beispiel unter anderem „Titanic“ und „Joker“ erklären und habe den Hinweis „Filmtitel – 2“ gegeben.

Durch die wirklich große Anzahl an Begriffskärtchen und die immer wieder neuen Anordnungen, welche Begriffe erklärt werden müssen, wurde es uns bisher nie langweilig. Eine Missionskarte, die den einzelnen Spielen nochmal besondere Schwierigkeitsgrade zuweist, macht das ganze noch abwechslungsreicher.

Das sagt der Herzensmann zum Spiel

Ich mag kooperative Spiele und Spiele, bei denen man ein bisschen nachdenken muss. „Codenames“ kombiniert beides auf eine sehr interessante Weise. Ich stimme Tine zu: Durch die vielen Kombinationsmöglichkeiten der Karten und der unterschiedlichen Missionen wird das Spiel nie langweilig und ist immer wieder abwechslungsreich.

 

Ein Kommentar zu „[Spiele] „Codenames Duett“ – Kooperatives Ratespiel für zwei

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..