[Bücher] Tolle Neuerscheinungen im ersten Quartal 2020

Ich liebe es, in den Vorschauen der Verlage zu stöbern und mir zu notieren, welche tollen neuen Bücher in den nächsten Monaten erscheinen. Leider lese ich doch zu wenig, um all die Bücher zu entdecken, die mich beim Durchklicken erwartungsvoll anlächeln und nur von mir gekauft werden wollen, aber trotzdem: Es macht einfach Spaß!

Ich dachte, diese Freude teile ich mit euch und liste mal – ganz kunterbunt natürlich – die tollsten Bücher auf, die ich entdeckt habe.

Januar

 

„Das Gedächtnis von Babel“ ist der dritte Band der Spiegelreisenden-Reihe, den ich bestimmt auch lesen werde. Obwohl mich der zweite Teil nicht zu einhundert Prozent packen konnte, bin ich trotzdem sehr gespannt, wie es mit Ophelia weitergehen wird.

Von Christoph Scheuring habe ich bisher schon zwei Bücher gelesen und sehr gemocht. Das Thema von „Sturm“ hört sich interessant und sehr aktuell an: Klimaschützerin trifft auf wortkargen Fischer. Ich erhoffe mir, wenig Schwarzweiß und viele Grautöne zu diesem wichtigen Thema.

Jugendbücher aus dem Hanser-Verlag sind immer einen genauen Blick wert. Dieses Buch lockt auch noch mit der Beschreibung „Für Fans von ‚Wunder'“ – eines meiner Alltime-Favourites. Ich bin also gespannt, ob mich „Freischwimmen“ genauso begeistern kann.

Februar

„Helsin Apelsin“ ist ein Kinderbuch der wundervollen Autorin Stefanie Höfler. Da sie mich bisher mit ihren Jugendbüchern so sehr verzaubern konnte, wandert auch dieses Buch auf meine Wunschliste, obwohl mich das Cover jetzt erstmal nicht so wirklich anspricht.

Die Geschichte von „Alles, was wir träumten“ klingt sehr mitreißend: Lennys Bruder hat eine ganz besondere Krankheit und ist mit sieben Jahren schon so groß wie ein erwachsener Mann. Die beiden Geschwister tun alles dafür, die Krankheit verdrängen zu können und sich wegzuträumen. Aber irgendwann geht auch das nicht mehr …

Ich mag besondere Charaktere und davon scheint es bei „Die unzertrennlichen Sieben“ ganz besonders viele – vermutlich sieben – zu geben. Ich erhoffe mir ein lustiges und spezielles Kinderbuch.

Von Sebastien de Castell habe ich die „Greatcoats“-Reihe geliebt und verschlungen. Nun ist der erste Band seiner neuen Reihe endlich auf deutsch erschienen und ich freue mich sehr auf „Spellslinger“.

„Im Schatten des Kronturms“ ist der erste Teil der Vorgänger-Reihe zu den Riyria-Bänden. Verwirrenderweise werden die neuen Bücher unter der Riyria Chroniken veröffentlicht. Hoffenlich kommt da niemand durcheinander. Ich freue mich auf jeden Fall, dass es noch so viele Bücher von diesem genialen Autor gibt, die ich entdecken kann.

Sind Cover und Titel von „Hör mir zu, auch wenn ich schweige“ nicht toll? Ich bin gespannt, was dieses Erstlingswerk zu bieten hat. Die Stimmen zur Geschichte sind auf jeden Fall voll des Lobes.

März

Auf „Frost Files: Letzte Hoffnung“ hört sich wirklich genial an. Sehr actiongeladen und spannend. Ich mag Urban-Fantasy richtig gerne und musste beim Klappentext zum Beispiel an die Bücher von Jennifer Estep denken.

Jaaaaaaaa! Auf den zweiten Band der Vanitas-Reihe freue ich mich schon sooo lange. Frau Poznanski schreibt einfach genial, so dass es sicherlich nicht lange dauern wird, bis ich „Vanitas. Grau wie Asche“ kaufen und verschlingen werde. Ich brauche dringend noch ein „Bitte nicht stören. Ich lese.“-Schild! 😀

Die Bücher von John Grisham habe ich als Jugendliche verschlungen. Ob ich sie wohl immer noch mag? Auf jeden Fall erscheint in diesem Jahr mit „Die Wächter“ ein neues Buch von ihm. Ich werde mal die ersten Stimmen abwarten, bin aber durchaus interessiert … 🙂

Hach ja, ich weiß gar nicht genau, ob ich „Julibraut“ lesen soll, es ist der letzte Band der Jette-Reihe, die mich nun schon so viele Jahre begleitet. Quatsch: Natürlich werde ich es lesen, aber ich werde bestimmt ein bisschen wehmütig sein.

Aus der Phönix-Reihe habe ich immer noch nicht den zweiten Band gelesen. Das Tolle ist: Wenn dann im März der dritte Band erscheint, kann ich zuerst das Hörbuch (hoffentlich gibt es eines) vom ersten Band nochmal hören und dann direkt die beiden Nachfolger hintereinander weglesen. Also, ich freue mich auf „Phönix. Sintflut“.

Im letzten Jahr habe ich „Blind“ von Christine Brand gelesen. Der nächste Teil mit den gleichen Ermittlern und eben auch wieder mit dem blinden Nathaniel erscheint im März unter dem Totel „Die Patientin“. Ich kann mir sehr gut vorstellen, auch diesen Thriller wieder zu lesen.

6 Kommentare zu „[Bücher] Tolle Neuerscheinungen im ersten Quartal 2020

  1. Hach, dein Beitrag kommt genau zur richtigen Zeit! Ich habe gerade das letzte Buch vom SUB in der Hand und brauche demnächst Nachschub. 😉

    Meine Wunschliste habe ich gerade mit „Freischwimmen“, „Alles, was wir träumten“ und „Hör mir zu, auch wenn ich schweige“ gefüttert. Die ersten beiden klingen genau nach meinem Geschmack. Beim dritten bin ich mir nicht ganz sicher, aber der Titel und der mysteriöse Klappentext locken mich schon sehr.

    Ich bin gespannt, welche Bücher von der Liste bei dir einziehen werden. 🙂

    1. Stets zu Diensten, liebe Jasmin! 😀

      Und übrigens: Wahnsinn, dass du das letzte Buch vom SUB gelesen hast. Da bin ich ja noch soooo weit von entfernt. Aber es war ja schon immer so, dass du einen deutlich kleineren Vorrat an ungelesenen Büchern hattest.

      „Alles, was wir träumten“ ist auch ein großer Favorit von mir. Bei „Hör mir zu, auch wenn ich schweige“ geht es mir grundsätzlich sehr ähnlich wie dir.

      Ich werde dann ab und an mal berichten, welche Bücher dann demnächst bei mir wohnen. 🙂

  2. Ich stelle gerade fest, dass ich von John Grisham ewig nichts mehr gelesen habe, obwohl ich früher die Bücher von ihm verschlungen habe. „Die Wächter“ klingt nach einem sehr typischen Grisham, auf jeden Fall recht spannend. Vielleicht sollte ich es mal wieder mit einem Roman von ihm versuchen!
    Die Jette-Reihe habe ich auch schon eine gefühlte Ewigkeit nicht mehr weitergelesen. So richtig überzeugt hat mich damals leider nur „Der Erdbeerpflücker“, aber gerade deshalb reizt mich jetzt „Die Julibraut“, da sich hier ja offensichtlich der Kreis schließt. Muss ich mir mal merken.

    1. Verrückt mit John Grisham, oder? Ich hab auch als erstes gedacht, dass seit langer Zeit mal wieder ein neues Buch von ihm erscheint, und musste dann feststellen, dass er zwischendurch ganz viel veröffentlicht hat.

      Echt? Du mochtest die Bücher der Jette-Reihe nicht so gerne? Ich habe jedes einzelne verschlungen, obwohl (oder gerade weil) sie sich vom Erzählmechanismus ja schon recht ähneln.

      1. Vermutlich hatten wir einfach eine Zeit der Grisham-Übersättigung.

        Mir waren die Jette-Bücher einander einfach zu ähnlich – irgendwie kam es mir vor, als wäre das immer dieselbe Art von Mörder. Und ich hatte oft auch Schwierigkeiten, Jettes Verhalten und ihre Naivität nachzuvollziehen (wobei das etwas ist, womit ich schon beim ersten Band gekämpft habe). Leider nicht ganz die richtige Reihe für mich.

      2. Ja, die Grisham-Übersättigung ist gut möglich. Früher hab ich auch wirklich viel von ihm gelesen.

        Ich mochte es irgendwie, dass die Bücher sich relativ ähnlich sind. Es war so ein Nachhausekommengefühl. 😀

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..