[Kreatives] Acrylmalerei: Sonnenuntergang mit Palme

Nachdem ich mit meiner Freundin bei der ArtNight war und dort den Glitzerwald gemalt habe, habe ich mir erstmal alle Utensilien für die Acrylmalerei nach Hause bestellt. Die Leinwände, die ich bestellt habe, sind ziemlich klein und dünn, aber zum Üben ganz wunderbar geeignet. Mein eigentliches Ziel war, nur einen Farbverlauf von hellgelb über rot bis hin zu schwarz zu malen. Leider habe ich beim Mischen von Dunkelrot die Wirkung von schwarz etwas unterschätzt, so dass mein Verlauf sehr schnell sehr dunkel wurde.

Damit sollte das Bild – einfach zum Üben – eigentlich fertig sein, aber dann hatte ich plötzlich die Idee, eine Palme vor den Sonnenuntergang zu setzen. Zum Glück hatte ich genügend Geduld, den Hintergrund trocknen zu lassen. Geduld ist nicht immer meine Stärke.  Ich habe mir noch kurz ein bisschen Inspiration im Internet gesucht. Wer weiß schon aus dem Kopf, wie so eine Palme eigentlich wirklich aussieht? Und dann ging’s los.

Insgesamt bin ich mit dem Bild durchaus zufrieden – insbesondere dafür, dass es mein erstes eigenes Bild ohne Anleitung und Hilfe ist.

6 Kommentare zu „[Kreatives] Acrylmalerei: Sonnenuntergang mit Palme

  1. Wie schön, dass aus deinem „Übungsstück“ ein Bild wurde. So ein Postkartenmotiv wirkt zwar schnell kitschig, aber ich mag deine Palme und die „vom Übungsstück zum Bild“-Entwicklung macht sie gleich noch ein Stückchen besonderer. Ich bin gespannt, woran du dich als nächstes versuchst. 🙂

    1. Ja, ganz genauso geht es mir auch. Es ist ein minibisschen kitschig, aber eben so sehr „meins“ geworden. Eben weil ich es auch nicht irgendwo abgezeichnet habe, sondern es so bildlich vor mir gesehen habe.

      Die nächsten Blogbeiträge sind schon vorbereitet. Aktuell habe ich noch zwei weitere schöne Bilder gemalt – und eins, was direkt im Mülleimer gelandet ist. 😀

  2. Das ist echt schön geworden und ich finde das Motiv so angenehm beruhigend!
    Ich habe mit Acryl meistens auf Acrylpapier gemalt – eine sehr geld- und platzsparende Möglichkeit besonders fürs Üben. Aber wenn man die Bilder vielleicht auch aufhängen möchte, sind Keilrahmen natürlich schöner.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..