[Spiele] Spielen in Zeiten von Corona – meine liebsten Gesellschaftsspiele für zwei Personen (Teil 1)

Mein Herzensmann und ich spielen unglaublich gerne. Viele meiner Lieblingsspiele kann man aber nur so richtig gut mit drei oder mehr Spielern spielen. Aktuell sind wir aber nur zu zweit zu Hause und wollen trotzdem spielen. Also wurde der Spieleschrank (und das Angebot des örtlichen Spieleladens mit Lieferservice) durchforstet und ich möchte euch in dieser kleinen Beitragsreihe einige Spiele vorstellen, die man meiner Meinung nach sehr gut (auch) zu zweit spielen kann.

Take it easy

wp-1585312622725.jpg

Take it easy ist ein Legespiel, bei dem es darum geht, durch zusammenhängende Reihen möglichst viele Punkte zu machen. Man kann es alleine, aber auch mit insgesamt vier Personen spielen. Ein Spieler legt seine sechseckigen Plättchen mit unterschiedlichen Farbkombinationen verdeckt hin und zieht pro Zug eines der Plättchen. Nun müssen alle Spieler genau dieses Plättchen auf ihrer Vorlage platzieren, so dass möglichst durchgängige Reihen entstehen. Für jede vollständige Reihe gibt es Punkte: Eine 3er Reihe mit 4en gibt 12 Punkte, für eine 5er Reihe mit 9en gibt es 45 Punkte usw. Ich finde, dass Take it easy ein sehr kurzweiliges Spiel ist, von dem wir oft mehrere Durchgänge nacheinander spielen.

Exit-Spiele

wp-1585312622820.jpg

Exit-Spiele gibt es mittlerweile (zum Glück) unglaublich viele. Die oben abgebildeten stehen beispielhaft für sehr viele Rätsel in den Schwierigkeitsgraden Einsteiger, Fortgeschrittene und Profis. Ich denke, das Spielprinzip ist den meisten klar. Angelehnt an Escaperooms oder ähnliche Apps funktionieren auch die Spiele nach dem gleichen Prinzip: Die Spieler befinden sich in einem Raum oder an einem Ort den sie verlassen müssen. Dies funktioniert nur, indem sie verschiedene Rätsel lösen. Hierzu müssen Hinweise ausgewertet werden, Materialien kombiniert, geschnitten, gefaltet werden. Meint man, eine Lösung für ein Rätsel gefunden zu haben, hilft die Decodierscheibe, um dies zu überprüfen. Der Herzensmann und ich spielen diese Exit-Spiele unglaublich gerne, auch wenn wir uns immer mal wieder ärgern, wenn wir nicht ohne Hilfekarte auf die Lösung irgendeines Teilrätsels gekommen sind. Den „Boah, da hätten wir auch selbst drauf kommen können!!!“-Moment kennen sicherlich alle Spieler des Spiels. Einzig und allein die Tatsache, dass man diese Spiele immer nur ein Mal spielen und dann leider tatsächlich auch wegschmeißen muss, stört uns. Trotzdem: Eine schöne Beschäftigung für einen Abend.

Die Legenden von Andor

wp-1585314030808.jpg

Die Legenden von Andor ist ein kooperatives Abenteuerbrettspiel.  Gemeinsam mit seinen Mitspielern muss man verschiedene Legenden bestreiten und das Land Andor vor den lauernden Bedrohungen retten. Es ist ein sehr kommunikatives und taktisches Spiel, das durch die verschiedenen Legenden, die zufälligen Ereigniskarten und nicht zuletzt durch seine vielen Erweiterungen nie langweilig wird. Man braucht aber ein bisschen Zeit, denn allein der Aufbau des vielfältigen Materials nimmt etwas Zeit in Anspruch. Auch die Legenden von Andor kann man mit mehreren Spielern spielen. Der Herzensmann und ich spielen es aber sehr häufig auch zu zweit. Während mehrere Spieler den Vorteil haben, dass man die unterschiedlichen Aufträge besser aufteilen und seine Charaktere etwas mehr spezialisieren kann, ist der Vorteil von nur zwei Mitspielern meiner Meinung nach, dass man sich in den Diskussionen um die Vorgehensweise nur mit einer anderen Person abstimmen muss. 😀
Angelehnt an das Basisspiel gibt es noch die Variante für zwei Spieler: „Die Legenden von Andor – Chada und Thorn“. Der Herzensmann und ich haben das Spiel bisher erst ein Mal gespielt. Mich konnte es nicht so sehr überzeugen, wie das Originalspiel.

12 Kommentare zu „[Spiele] Spielen in Zeiten von Corona – meine liebsten Gesellschaftsspiele für zwei Personen (Teil 1)

  1. Tolle Liste, die Spaß auf Spielen macht. Wie ihr spielen mein Mann und ich auch unfassbar gerne Exit Game, aber seit neuestem haben wir noch ein tolles Spiel zum kombinieren gefunden: DETECTIVE. Das dauert länger (denn insgesamt löst man 5 Fälle), ist aber wiederverwertbar und macht viel Spaß. 🙂

  2. „Take it easy“ ist toll! Ich habe das vor über 20 Jahren kennengelernt, als ich mit der Familie einer Freundin an einem See im Urlaub war und wir fürchterliches Wetter hatten. Von den anderen Gästen hatte jemand dieses Spiel mit und wir haben es ohne Ende gespielt. Danach habe ich vergeblich danach gesucht, bis ich es auf einmal Jahre später zufällig entdeckt und sofort gekauft habe. War auch in meiner Familie sofort ein Favorit – und theoretisch kann man es sogar alleine spielen, indem man z.B. einfach versucht, eine bestimmte Punktezahl zu schlagen. Schade eigentlich, dass ich es nicht bei mir in Wien habe …

    1. Ich spiele das auch total gerne. Allerdings ist das ein Spiel, dass mein Freund nicht sooo gut findet, bzw. es in der Familie schon zu oft gespielt hat.

      Also: Sollten wir uns irgendwann mal treffen, wird „Take it easy“ gespielt. 😀 😀

      1. Unbedingt!
        Andor habe ich übrigens auch, aber das habe ich bislang erst zweimal mit zwei Freunden gespielt – zu dritt hat es auch gut funktioniert.

      2. Wir haben es auch schon zu dritt und auch zu viert gespielt, wobei ich es zu viert schon etwas anstrengend fand – vor allem, wenn drei der Teil nehmen etwas dickköpfig sind 😉
        (Ich war nicht die vierte Teilnehmerin 😀 )

  3. Oh, „Take it easy“ kenne ich auch noch! Das ist allerdings schon Jahre her, dass ich das gespielt habe. Aber Spaß gemacht hat es, das stimmt. Ist ja verrückt, dass es das so immer noch gibt. Obwohl ich ehrlich gesagt eh das Gefühl habe, dass es früher so manches bessere und unterhaltsamere Spiel als heute gibt. Heute sind mir bei den meisten Spielen die Inhaltsangaben immer viel zu lang und zu kompliziert mit zig Sonderregeln und Ausnahmen und und und. Da gebe ich manchmal schon beim Lesen der Regeln auf. Wenn ich Lust habe auf so ein Spiel, dann möchte ich nicht erst zig Regeln auswendig lernen müssen. Und da habe ich das Gefühl, dass viele Spiele von früher sowas einfacher umgesetzt haben… (Ist aber vielleicht auch nur mein Eindruck.) Schöne Idee von dir mit diesem Post 🙂

    1. Ich mag ja diese besonderen Spiele von heute. Klar, der erste Aufwand ist immer groß. Das gefällt mir auch nicht so. Manchmal ist es dann wirklich eine Hürde, mit dem Spiel zu beginnen. Aber ich habe in der letzten Zeit sooo viele tolle neue Spiele kennengelernt, die würde ich nicht missen wollen.

      Dabei finde ich es dann ganz praktisch, wenn wenigstens schon einer aus der Spielerunde das Spiel sicher beherrscht.

      Aber wir halten fest: Du bist bei der „Take it easy“-Spielerunde mit Neyasha und mir dabei. 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..