Und weiter geht’s mit dem dritten und letzten Teil: meine liebsten Gesellschaftsspiele, die man meiner Meinung nach auch gut zu zweit spielen kann. Hier findest du Teil 1 und Teil 2.
Kniffel / Yatzi
Ich versuche in dieser Reihe auch immer wieder altbekannte Spiele vorzustellen, die es vielleicht auch in einigen Haushalten sowieso gibt. Kniffel ist eines dieser Spiele, das vermutlich sehr bekannt ist. Das Gute ist: Man muss sich, um dieses Spiel gemeinsam spielen zu können, gar nicht in einem Raum befinden. So haben ein Freund und ich erst vor zwei Tagen abends via Skype gemeinsam gekniffelt.
Übrigens: Nie fühle ich mich meiner verstorbenen Oma so nah, als wenn ich Kniffel spiele. Das war die Standardbeschäftigung von ihr und meinem Opa. Die ganze Zeit habe ich ihre Stimme dabei im Kopf, wie sie versucht, die Würfel zu beeinflussen. ❤
Targi
Targi ist wieder eines dieser Spiele, das explizit für zwei Spieler konzipiert wurde. Das Spiel ist ressourcenbasiert. In jedem Zug kann man sich für unterschiedliche Aktionen entscheiden: Ressourcen erhalten, Stammeskarten sammeln und ablegen oder Gold bekommen. Nur eine geschickte Kombination der Aktionen (und ein bisschen Glück) führen zum Sieg. Ein strategisches und sehr kurzweiliges Spiel rund um Datteln, Pfeffer und Salz.
Flügelschlag
Achtung: Es folgt viel Begeisterung und Schwärmerei! Der Herzensmann und ich liiiiiieben Flügelschlag. Wir verfolgen die Spiele des Jahres immer ein bisschen und haben damit schon viele gute Erfahrungen gemacht. Flügelschlag ist schon länger auf unserer Liste, aber erst seit ein paar Wochen in unserem Besitz. Seitdem haben wir aber schon unzählige Partien gespielt und sind jedes Mal total begeistert. Das erste Spiel ist noch etwas kompliziert. Die – zugegegebenermaßen nicht ganz kurze – Anleitung ist aber gut strukturiert. Auch dieses Spiel ist ressourcenbasiert, aber durch viele unterschiedliche Aktionen und Kombinationen unglaublich variantenreich. Kein Spiel ist wie das andere.
Worum es eigentlich geht: Mit passendem Futter versucht man möglichst viele (und für einen selbst passende) Vögel herbeizulocken. Diese können dann Eier legen, so dass man noch mehr Vögel erhält. Jeder Vogel hat unterschiedliche Fähigkeiten, die man im Laufe des Spiels für sich nutzen kann.
Hatte ich erwähnt, wie toll dieses Spiel ist? 😉
Fuji
Auch dieses Spiel haben wir noch nicht sooo lange. Ich habe den örtlichen Spieleladen wirklich seeehr exzessiv und engagiert unterstützt. Fuji ist ein kooperatives Spiel. Ziel ist es, gemeinsam dem Vulkanausbruch zu entkommen. Dies tut man, indem man versucht, möglichst gute (passende) Würfelergebnisse zu erzielen und sich dabei abzusprechen, ohne konkrete Zahlen oder Farben zu erwähnen. Das klingt gerade vermutlich erstmal eher kryptisch, ist in der Durchführung aber kurzweilig und interessant. Insbesondere, weil die Spieler gleichzeitig agieren und so wenig Wartezeit entsteht. Spielt man dieses Spiel zu zweit, muss man eine dritte Spielfigur als Dummy mitlaufen lassen. Hierfür gibt es zwei Varianten im Spiel.
Die ersten Male haben wir Fuji (unbewusst) nach falschen Regeln gespielt. Da war es zunächst seeehr einfach. Danach wurde es fast etwas zu schwer – allerdings hatten wir wieder eine der Regeln falsch verstanden. Richtig gespielt haben wir es erst ein Mal, aber das klappte ganz gut. 😀
(Nur weil der Herzensmann hier mitliest, kann ich nicht ganz deutlich sagen, dass es nicht mein Fehler war, dass wir nach falschen Regeln gespielt haben. 😉 Ich liebe dich! 😀 )