[Bücher] Interessante Neuerscheinungen im zweiten Quartal 2020

Auch für das zweite Quartal möchte ich euch die Neuerscheinungen vorstellen, die mich besonders angelächelt haben. Ich stöbere immer sehr gerne in den Vorschauen der Verlage, notiere mir Titel und Erscheinungsdaten. Nur um dann doch nicht genügend Lesezeit zu haben, um all die tollen Titel auch wirklich lesen zu können. 😀 Aber ich weiß, dass es sie gibt, und allein das macht mich schon ein bisschen glücklich.

April

Caleb, Hauptperson und Ermittler in „No Sound – Die Stille des Todes“, ist gehörlos. Dies verschafft ihm vermeintlich einen Nachteil. Tatsächlich aber hat er dadurch bei seinen Ermittlungen auch Vorteile, denn er ist es gewohnt, seinen anderen Sinnen deutlich mehr Beachtung zu schenken. Nicht nur wegen meines Studiums der Hörgeschädigtenpädagogik finde ich diesen Thriller sehr interessant.

In „Sieben. Spiel ohne Regeln“ werden die Themen Survival und Mobbing auf eine interessante Art kombiniert. Link ist jahrelang Mobbingopfer. Als er mit seinen Mitschülern auf einer tropischen Insel strandet, sind sie allerdings von ihm abhängig, denn nur er als Nerd hat das nötige Wissen, um zu überleben.

Bisher habe ich von der isländischen Bestellerautorin noch nichts gelesen und würde desqwegen auch nicht mit diesem vierten Band einer Reihe beginnen. Trotzdem klingt „Abgrund“ sehr spannend, so dass ich vielleicht demnächst mal zum ersten Teil „DNA“ greifen werden.

„254 Tage mit Jane Doe“ klingt nach einem wirklich tollen Jugendbuch, das gleichzeitig schön und traurig ist. Ein Coming-of-Age-Roman, der bewegt und unterhält. Die beiden Hauptpersonen scheinen besondere Jugendliche mit Ecken und Kanten zu sein, vielleicht sogar ein bisschen schräg. Das mag ich.

Ich vermute, dass „Das wirkliche Leben“ keine leichte Kost ist. Hauptperson ist ein zehnjähriges Mädchen, das alles dafür tut, um sich und ihren Bruder aus den Fängen des alkoholkranken und scheinbar gewalttätigen Vaters zu retten. Allein der folgende Satz von der Verlagshomepage hat bei mir für Gänsehaut gesorgt: „In diesem Sommer erhellt nur das Lachen ihres kleinen Bruders Gilles das Leben des Mädchens.“

Nach den „Goodnight Stories for Rebel Girls“ gibt es nun eine Neuerscheinung im Hanser Verlag, die vom Konzept ganz ähnlich scheint. In „Young Rebels – 25 Jugendliche, die die Welt verändern“ werden verschiedene junge Menschen in kurzen Portraits vorgestellt, die die Welt ein kleines bisschen besser machen wollen.

Mai

„One of us is next“ ist die Fortsetzung zu „One of us is lying“ und spielt ein Jahr später. Den ersten Band fand ich sehr unterhaltsam und schmökerig, weswegen ich mir sehr gut vorstellen kann, auch den Folgeband zu lesen.

Lust auf einen Roadtrip durch Europa? Dann könnte „The Summer of us“ etwas für dich sein. Das Cover spricht mich total an. Beim Klappentext bin ich mir noch nicht zu 100% sicher, aber bei dtv erscheinen erfahrungsgemäß oft sehr hochwertige und tiefgängige Jugendbücher. Ich werde dieses Buch auf jeden Fall weiter im Hinterkopf haben.

Das Autorenduo Antje Wagner und Tania Witte haben unter ihrem Pseudonym Ella Blix nun ihren zweiten Roman „Wild“ geschrieben. Ich schätze beide Autorinnen sehr und freue mich auf ihr neustes Werk, das mal wieder sehr spannend und mysteriös klingt.

„Das Antiquariat der Träume“ klingt so toll, dass ich es unbedingt lesen möchte. Es geht um Liebe, Verlust und zum Leben erwachte Romanfiguren wie Pippi Langstrumpf und Sherlock Holmes. Hach …. ❤

Der neueste Jugendroman von Anne Freytag handelt von drei grundverschiedenen Jugendlichen an einer Schule. Als plötzlich ein Blog auftaucht, auf dem Julias Gedanken ungefiltert an die Öffentlichkeit gelangen, ist nichts mehr wie es war. „Das Gegenteil von Hasen“ scheint ein Buch über Freundschaft, Mobbing und die eigene Entwicklung zu sein.

Leonie Swann ist bisher vor allem durch ihre Glennkill-Bücher bekannt geworden. In „Mord in Sunset Hall“ sind nicht Schafe, sondern ein paar alte Damen die Hauptfiguren. Wieder muss ein Mörder gefunden werden. Das hört sich nach einem unterhaltsamen Lesevergnügen mit skurrilen Charakteren an.

Juni

Thomas Finn ist mit Sicherheit einer der sympathischsten Autoren, die ich kenne. Gleich nach Michael Peinkofer. Vor allem mit „Aquarius“ konnte er mich begeistern. Nun kommt mit „Bermuda“ ein neuer Thriller von ihm raus, der inhaltlich ein wenig an Lost erinnert.

Endlich mal wieder was Neues von Rachel Cohn und David Levithan. Das Erfolgsduo hat schon viele tolle Jugendbücher gemeinsam geschrieben. Auch „Sam & Ilsa“ hört sich toll an. Die beiden Zwillinge sind für ihre guten Partys berühmt. Zum Highschoolabschluss soll es eine letzte große Party geben. Beide laden drei Überraschungsgäste ein – und damit nimmt die Geschichte ihren Lauf.

Von Kristina Günak habe ich unter ihrem Pseudonym Kristina Valentin bisher „Garten der Wünsche“ gelesen. Das mochte ich sehr. Nun erscheint „Die Liebe kommt auf Zehenspitzen“ der Autorin und ich bin wirklich neugierig, ob mir auch andere Bücher von ihr gefallen. Vom Klappentext klingt der Inhalt jetzt zunächst etwas kitschig und klischeehaft, aber ich vermute, dass ich auch hier wieder mehr Tiefgang bekomme, als ich erwartet hätte.

 

12 Kommentare zu „[Bücher] Interessante Neuerscheinungen im zweiten Quartal 2020

      1. Also auf „Bermuda“ warte ich schon sehr, denn da war zunächst auch ein anderes Erscheinungsdatum angekündigt, nämlich schon im April. Da war ich dann fast etwas enttäuscht, als ich sah, dass es doch erst später kommt. Aber egal, darauf bin ich jedenfalls sehr neugierig. Könnten wir ja glatt ein gemeinsames Lesen draus machen 😀
        Ebenso neugierig bin ich auf „One of us is next“ – irgendwie habe ich aber im Hinterkopf, dass das Vorgängerbuch doch eigentlich sehr in sich abgeschlossen war, oder? Warum es da überhaupt eine Fortsetzung gibt… Naja, nicht hinterfragen, sondern lieber freuen 😉
        „Sam und Ilsa“, „Das Gegenteil von Hasen“, „Das Antiquariat der Träume“ und „Mord in Sunset Hill“ sind auch alle auf meiner Wunschliste.

      2. Aktuell habe ich noch vier ungelesene Bücher von Thomas Finn hier. 😀 😀 Ich glaube, bis „Bermuda“ dann tatsächlich bei mir einzieht, dauert es noch ein bisschen.

        Stimmt. „One of us is next“ hattest du ja auch in deinem Re-Read-Post erwähnt. Das Buch soll ja irgendwie etwa ein Jahr nach „One of us is lying“ spielen. Man darf gespannt sein.

        Huiii, da haben wir aber eine sehr große Wunschzettel-Überschneidung dieses Mal. 😀

      1. „Lost Souls“ habe ich noch nicht gelesen. Auf mich warten vor allem noch die vier Bände der „Chroniken der Neblkriege“.
        Hach, und beim Schreiben bekomme ich da auch Lust drauf.

  1. Da sind einige Bücher, die sehr interessant klingen. Da ich Roadtrips und Insel-Settings liebe, machen mich besonders „Sieben“ und „The Summer of us“ neugierig. „Bermuda“ hört sich daher auch interessant an, allerdings habe ich es nicht so mit Horror und obwohl ich Thomas Finn sonst als Autor schätze, hat mir „Aquarius“ von ihm gar nicht gefallen.
    „Mord in Sunset Hall“ muss ich mir auch mal merken, da ich „Glennkill“ sehr nett gefunden habe.

    1. Da kann ich mich direkt nur anschließen! Ich habe auch ein großes Faible für Roadtrips und Inselsettings! 😀 Sowohl von Sieben als auch von The Summer of us, habe ich bislang auch noch nichts gehört, also vielen Dank für die tolle Empfehlung!
      Und wie wunderbar klingt denn bitte Das Antiquariat der Träume? ❤ 🙂

  2. Das Buch von Anne Freytag habe ich auch schon seit einiger Zeit im Blick. Ich liebe den Schreibstil der Autorin und bislang waren alle gelesenen Bücher ein Volltreffer. Sieben. Spiel ohne Regeln hingegen hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm. Das Buch muss ich mir gleich mal näher ansehen. Das hört sich richtig gut an.

    Liebe Grüße
    Tanja

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..