Gestern sind die Nominierungen für die doch sehr renommierte Auszeichnung „Spiel des Jahres“ bekanntgegeben worden. Normalerweise verfolge ich die Nominierungen für den Seraph oder für den Deutschen Jugendliteraturpreis, aber nun zum ersten Mal auch ganz bewusst dieses Event.
In jeder Kategorie werden drei Spiele nominiert, von denen am Ende eines gewinnt. Außerdem gibt es jeweils eine Empfehlungsliste. Diese Spiele werde ich jetzt nicht noch einzeln aufführen. Ihr könnt sie euch aber hiernachlesen.
Nominierungen zum Spiel des Jahres
Nominiert wurden die folgenden Spiele:
„My City“ steht sowieso schon auf meinem Wunschzettel. Wir werden es jetzt sicherlich sehr bald mal ausprobieren. „Pictures“ hört sich für mich nach einem sehr besonderen Spiel an, was ich ja total gerne mag. Und „Nova Luna“ ist aus der Feder von Uwe Rosenberg und Corné van Moorsel. Uwe Rosenberg ist sogar mir, als absoluter Laie in diesem Bereich, ein Begriff. Er scheint ein Indikator für gute Spiele zu sein.
Nominierungen zum Kennerspiel des Jahres
Nominiert wurden die folgenden Spiele:
- Der Kartograph (Pegasus Verlag)
- Die Crew (Kosmos)
- The King’s Dilemma (HG Verlag)
Zu diesen Spielen kann ich nicht viel sagen. Ich weiß nur, dass „Die Crew“ bereits seit längerer Zeit auf der Wunschliste des Herzensmanns steht.
Nominierungen zum Kinderspiel des Jahres
Nominiert wurden die folgenden Spiele:
- Foto Fish(Logis Verlag)
- Speedy Roll (Piatnik Verlag)
- Wir sind die Roboter (NSV)
Zu den Kinderspielen kann ich ehrlich gesagt gar nichts sagen, aber ich wollte sie dann doch der Vollständigkeit halber mit aufführen. 🙂
Die Gewinner werden am 15. Juni (Kinderspiel des Jahres) und 20. Juli (Spiel des Jahres, Kennerspiel des Jahres) bekanntgegeben.
Die meisten Spiele klingen für mich von der reinen Beschreibung her jetzt nicht so reizvoll bzw. nicht so, als würden sie allzu viel neues bieten. Aber „Pictures“ hört sich total interessant an! Diese Art von Spielen mag ich sowieso sehr gern (z.B. Creationary, Activity) und das scheint wirklich originell zu sein.
Wenn du solche Spiele magst, würde ich dir empfehlen, dir mal „Dixit“ näher anzusehen, falls du es noch nicht kennst. Das ist ja mein heimliches Lieblingsspiel.
Vielleicht blogge ich da demnächst auch mal ausführlich drüber. 🙂