Wirklich viel Zeit und innere Ruhe für Blogbeiträge habe ich gerade nicht. Gestern bin ich aber über eine Aktion von Fuxbooks (auf ihrem Instagramkanal) gestolpert. Hier ging es darum, die aktuelle Gemütslage in vier Buchtitel auszudrücken. Wie es im Internet so ist, verändert sich die Aktion von Beitrag zu Beitrag und so ist folgende „Aufgabenstellung“ bei mir angekommen: Drücke deine Gefühlslage während der Coronazeit in Buchtiteln aus. 😀 Et voilà!
Für mich war die Coronazeit ein bisschen zwiegespalten: Zum einen war sie eher düster und anstrengend: Ich hatte manchmal das Gefühl, die Tage gehen gar nicht richtig rum. Jede Woche das gleiche. Abwarten, sich zu Hause verstecken. Im Supermarkt habe ich mich umgesehen und hatte ein ganz absurdes, freakiges Gefühl, als plötzlich alle mit Einweghandschuhen und Gesichtsmasken herumliefen. Und dann spaltete Corona die Gesellschaft auch noch in zwei Lager: In die, die sich brav an die Regeln hielten und Abstand wahrten. Und in die, die alles viel zu locker nahmen, sich in ihren Grundrechten bedroht sahen.
Auf der anderen Seite brachte Corona auch viel Positives mit: Zeit, um den Garten schön zu machen, um uns unser Nest zu schaffen. Mit unserem Garten sehe ich uns übrigens tatsächlich auf der Gewinnerseite. Wanderungen im Wald brachten Lebensfreude zurück und meine Augen zum Funkeln. Und dann? Ja, dann kam auch noch der Heiratsantrag. Wie beide, irgendwann. Irgendwann, wenn alles wieder ein bisschen normaler ist. ❤
Einen schönen Text hast du da geschrieben. Auch deine zwei Stapel und das Hin- und Hergerissen-Sein kann ich sehr gut nachvollziehen, das ging mir ähnlich – und geht es auch jetzt noch irgendwie.
Die Aktion auf Instagram habe ich in den letzten beiden Tagen auch online mitbekommen, finde ich auch total gut – habe aber noch nicht die Zeit und Muße gehabt, meine Regale entsprechend selbst zu durchstöbern. Mach ich vielleicht noch.
Bist du mittlerweile auch bei Instagram? Oder hast du das anderweitig mitbekommen? Falls ja, dir würde ich gern „folgen“ – keine Sorge, ich bin auch ganz harmlos und kein verrückter Stalker oder so 😀
Danke! Ich bin gespannt auf deinen eventuellen Stapel.
Und nein, ich bin nicht bei Instagram. Ich hab das nur über Nannis Facebookseite mitbekommen. 🙂
Wir beide, irgendwann ❤ das damit verbundene Gefühl passt auch einfach so gut zu euch.
Freak City 😅😅 ja, so fühle ich mich auch ganz oft!!
Jaa, ich mochte das Buch ja auch richtig gerne. ❤
Aufgabe perfekt gelöst, würde ich sagen. 😉 Da hast du schön passgenaue Buchtitel gefunden und dein Text dazu hätte auch fast von mir sein können, was die beschriebenen Emotionen angeht. Ein Haus mit Garten macht einen in so einer Situation definitiv zum Gewinner. Übrigens: Unsere Bienen haben seit Kurzem zwei Röhrchen gefüllt und eins arbeitet am dritten. 🙂
Nur das freakige Gefühl, das du beschreibst, hatte ich weniger. Aber vielleicht härtet Berlin in der Hinsicht einfach ab. 😀 (Gruselig fand ich hier neulich eher, wie leer die Innenstadt war!)
Wuhuuuu, zwei fertige Röhrchen! ❤ ❤ ❤
Toll, oder? Ich finde es so super, dass du das BeeHome auch hast und ich durch dich nochmal mitbegeistert sein kann. 🙂
Wir sind jetzt mit beiden Insektenhotels zusammen bei 40 gefüllten Röhrchen, allerdings gehen im BeeHome auch schon welche auf. Verrückt!
Ich kann mir gut vorstellen, dass es in Berlin etwas mehr braucht, als Mundschutz und Einmalhandschuhe, um freakig zu gelten. 😀
Hihi, ich find’s auch schön, dass du mitbegeistert bist. Geteilte Freude ist doppelte Freude. 😀 Wobei unsere Bienen nicht ganz so aktiv zu sein scheinen wie eure. Vielleicht liegt es daran, dass unsere später geschlüpft sind? Aktuell ist auch schon nicht mehr viel los am BeeHome, vielleicht sind bei uns auch nicht so viele Weibchen geschlüpft oder ein anderer Garten gefiel ihnen besser. Hmmm. Aber zweieinhalb gefüllte Röhrchen sichern zumindest schon mal die Bewohner fürs nächste Jahr. 🙂
Ich bin übrigens gerade am überlegen, ob ich mein Blog nicht mal wiederbeleben sollte. Und dann ähnlich wie bei dir, thematisch offener, nicht nur auf Bücher fokussiert. Dann wäre da auch Platz für Bienen-Storys. 😉
Ja, in Berlin erlebt man so viel Verrücktes, vor allem wenn man täglich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fährt, da sind Mundschutz und Handschuhe maximal kurz komisch. Mit Einmalhandschuhen habe ich hier aber auch nicht viele Leute gesehen, dafür mit den schönsten Mundschutzkreationen. 😀
Ich glaube, dass sich deine Bienchen und unsere Bienchen nicht so gut vergleichen können. Unsere haben ja über einen Monat gebraucht, um überhaupt zu schlüpfen. Und dann ging es recht gemächlich los. Eigentlich ist die Zeit der Mauerbienen ja auch schon fast vorbei. Aber vielleicht habt ihr Glück und es nistet noch andere Wildbienen bei euch. 🙂
Du weißt, dass ich ein großer Fan davon wäre, wenn du wieder bloggst. Und ein Fan von Bienenstorys bin ich auch.
Also …. 😉
Ich arbeite schon dran. Fans darf man schließlich nicht enttäuschen. 😉
Yeeeah!
Ich bin sehr gespannt und hoffe, dass du deine Fans auf dem Laufenden hältst.
Du kannst schon spicken, falls du neugierig bist, wo die Blogreise so hingeht. Ich hab die letzten Tage ein bisschen „renoviert“. Neue Blogposts gibt es allerdings noch nicht, sind aber in Arbeit. (Uh, dass ich das noch mal sagen würde, hätte ich vor Corona auch nicht gedacht. 😀 )
Huch, ich dachte, ich hätte schon längst geantwortet. 😀
Ich hab schon drauf geguckt – und freue mich sehr auf den neuen Inhalt. 🙂 🙂
Herzlichen Glückwunsch zur Verlobung! 🤩❤️ Und tolle Titel hast du ausgewählt, die spiegeln deine besvhriebenen Gefühle echt perfekt wieder 🙂
Vielen lieben Dank, Johanna! 🙂