[Unterwegs] Heerser Mühle in Bad Salzuflen

Am Sonntag waren der Herzensmann und ich das erste Mal auf dem schönen Gelände der Heerser Mühle – einem Umweltzentrum in Bad Salzuflen. Auf einer Fläche von etwa 30 Hektar findet man die unterschiedlichsten Gärten und Wiesen, ein kleines naturnahes Amphitheater, einen Bach, ein Café, einen großen Spielplatz und einfach jede Menge Natur!

Der Herzensmann und ich gehen einfach gerne durch die Natur, wir mögen es, Blumen anzugucken, uns an summenden und brummenden Insekten zu erfreuen und vielleicht noch ein bisschen Inspiration für den eigenen Garten zu bekommen. Was mir am Gelände der Heerser Mühle besonders gut gefallen hat, ist, dass alles sehr liebevoll, aber sehr naturnah gestaltet wurde.

wp-1592736854066.jpg

Der schön angelegte Apothekergarten ganz am Anfang  ist genauso schön anzusehen wie die etwas wilderen Ecken und die Schmetterlingswiesen.

wp-1592736853157.jpgwp-1592736849352.jpg

Neben dem Erleben der Natur steht auch die Vermittlung von Wissen im Fokus: Wie kann man die Natur schützen? Welche Nisthilfen gibt es für Inseketen? Warum ist Totholz so nützlich? Welche Wildbienen gibt es?

Kleine schattige Ecken, aber auch die Beschriftung von Pflanzen, zum Beispiel in dem extra „Riechen und Schmecken“-Garten sind mit Naturmaterialien gestaltet, wie hier zum Beispiel auf den Holzscheiben. Im Apothekergarten waren es Schiefertafeln.

wp-1592736851001.jpg

In einem der vielen kleinen Gärten auf dem sehr verwinkelten Gelände gibt es auch ein bisschen „Kunst“ zu sehen – und zwar im Recycling-Garten. Das hat zwar nicht so ganz unseren Geschmack getroffen, aber das muss ja nichts heißen. Das Farbenspiel dieses kleinen Kakteen-Gewächshauses hat mir dann wiederum sehr gut gefallen.

Insgesamt sind wir etwas mehr als eine Stunde durch das Umweltzentrum geschlendert. Ich kann mir aber auch sehr gut vorstellen, dort nochmal mit etwas mehr Ruhe und Zeit hinzugehen. Zahlreiche Bänke und Nischen laden zum Verweilen ein. Ich glaube, dass dies ein Ort der Ruhe und Entspannung für mich sein kann. Auch das Café sah wirklich sehr gemütlich aus. Heute wurde die Ruhe zum einen durch einen Freiluftgottesdienst und zum anderen durch eine Gruppe feiernder Leute leider etwas gestört. Trotzdem bleibt für mich der Eindruck: Die Heerser Mühle ist auf jeden Fall einen Besuch wert.

Wer noch mehr über die Heerser Mühle erfahren oder vielleicht sogar Mitglied im Förderverein werden möchte, findet hier noch weitere Informationen.

4 Kommentare zu „[Unterwegs] Heerser Mühle in Bad Salzuflen

  1. Das sieht ja sehr interessant aus und die Bilder sind auch wunderschön! Schade nur, dass es nicht ganz so ruhig und entspannt war wie erhofft.
    Ich bin übrigens voll des Neides, wenn ich all die Sonne sehe. Meine Mutter und ich waren am Wochenende wandern und hatten zwei Tage nahezu durchgehend Regen.

    1. Wir hatten jetzt wirklich ziemlich viel Glück mit dem Wetter. Heute ist es ziemlich schwül und die nächsten Tage soll es regnen. In den Sommerferien stehen jetzt bei mir auch zwei Wander-Kurzurlaube an. Ich bin total gespannt, wie das Wetter da wird. 🙂

      1. Dann drück ich mal die Daumen, dass bei euren kurzen Wanderurlauben das Wetter passt! Wo geht es denn hin?
        Nachdem ich heute bei etwa 32 Grad den Hohen Lindkogel hinaufgekeucht bin, hatte ich schon ärgste Befürchtungen für meine große Tour, aber derzeit sind die Wetteraussichten dafür sehr gut (Sonne bei um die 25 Grad) – ich hoffe, dass das so bleibt.

      2. Das hört sich doch von den Wetterbedingungen ganz gut an – wobei mir zum Wandern auch 20 Grad locker reichen. 🙂

        Ich bin zum einen in der Nähe des Sauerlands (Frankenau) und im Harz (Clausthal-Zellerfeld). Bisher sieht das Wetter dafür auch noch ganz gut aus.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..