[Bücher] Interessante Neuerscheinungen im dritten Quartal 2020

Heute möchte ich euch gerne die Neuerscheinungen für die Monate Juli, August und September vorstellen, über die ich in den Vorschauen gestolpert bin und die ich besonders interessant finde. 🙂 Wie immer würde ich natürlich auch gerne eure Meinung hören: Welche Bücher findet ihr besonders spannend? Habe ich eine gute Neuerscheinung übersehen?

Juli

„Blacksmith Queen“ hört sich nach einem Fantasyroman mit einer starken Heldin an. Ich mag das Cover wirklich gerne. Die Autorin ist mir (vom Hörensagen) bisher nur durch ihre Romantasy-Titel bekannt – ein Genre, das ich an sich nicht so gerne lesen. Ich denke, bei diesem Buch werde ich die ersten Rezensionen abwarten.

„Ein Sommer in Sommerby“ war  im letzten Jahr eines meiner Buchhighlights. Umso mehr freue ich mich, dass eine Fortsetzung erscheint. „Zurück in Sommerby“ wird mit Sicherheit auf meiner Sommerferienleseliste laden, denn es garantiert einfach schöne, gemütliche und heimelige Lesestunden.

Der Roman „Die Erfindung der Null“ klingt vielschichtig und nicht ganz einfach zu lesen. Der Mathematiker Martin Gödeler wird eines Verbrechens verdächtigt. Während des Verhörs erzählt dieser seine Lebensgeschichte und hält dabei im Laufe des Gesprächs immer mehr die Fäden in der Hand. Die Geschichte wird auf der Verlagsseite als raffiniert konstruiert und spannend beschrieben.

August

„Cryptos“ ist das neue Buch von Ursula Poznanski, von der ich ja eigentlich fast alles gelesen habe. Auch dieser Titel klingt wieder spannend: Es geht um den Klimawandel und virtuelle Realitäten. Somit erinnert es mich ein wenig an die Eleria-Triologie, die ja auch dystopische war.

Ich habe zwar nur den ersten Band der Rabenschatten-Trilogie gelesen, aber dennoch finde ich es wichtig zu erwähnen, dass mit „Das Lied des Wolfes“ um Vaelin al Sorna erscheinen wird. Ich weiß, dass die Reihe viele Fans hat. Der erste Teil konnte mich auch begeistern, aber irgendwie war mir dann nach der Wartzeit der Wiedereinstieg zu mühsam.

Auch in „Sieben schwarze Klingen“ haben wir es mit einer weiblichen Fantasy-Heldin zu tun: Die Söldnerin Sal hat alles verloren, was sie geliebt hat. Auf Rache dürstend, bewaffnet mit einer magischen Pistole, einem Schwert namens Jeff und einer Flasche Whiskey zieht sie nun durchs Land, um ihre Feinde zu finden.

„Ich war der Lärm. Ich war die Kälte“ ist das neue Jugendbuch von Jenny Downham. Es geht um ein Mädchen mit Aggressionsproblemen auf der Suche nach Liebe und Akzeptanz. Stattdessen erfährt sie Ablehnung und Alleinsein. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich das Buch lesen möchte. Interessant finde ich es aber allemal.

Wirklich spannend finde ich das Thema in „Nur mit dir“. Die Hauptperson Roxanne hat nach einem traumatischen Ereignis ihr Gehör verloren. Dies nennen die Ärzte psychogene Taubheit. Jahre später passiert das Unglaubliche: Roxanne trifft einen Jungen, in dessen Gegenwart sie plötzlich wieder etwas hört – aber immer nur dann, wenn er auch wirklich in ihrer Nähe ist. Kann das sein?

„When we were lost“: ein Flugzeugabsturz, der Dschungel, 19 Jugendliche, viele Gefahren. Ich glaube, so könnte man den Inhalt des Buches bzw. des Klappentextes ganz gut zusammenfassen. Das Setting an sich ist nicht neu. Man darf auf die Umsetzung gespannt sein.

Mit „Der Kinderflüsterer“ gelang Alex North hier in Deutschland der große Durchbruch. Den Titel habe ich allerdings nicht gelesen, da mich der Klappentext nicht zu 100% ansprach. Nun ist mit „Der Schattenmörder“ ein neues Buch des Autors erschienen. Die Handlung klingt nicht bahnbrechend neu, aber fesselnd. Da ich aktuell sehr gerne Thriller lese, werde ich mir diesen hier wohl merken.

Mit ihrem neuesten Werk „Aus schwarzem Wasser“ scheint sich Anne Freytag scheinbar ein bisschen von ihren bisherigen Jugendbüchern abzuwenden und mehr in Richtung Jugendthriller zu gehen. Die Handlung hört sich unglaublich spannend an, das Cover mag ich auch sehr. Dieses Buch ist auf meiner inneren Merkliste sehr weit oben.

Ich lese unglaublich gerne Geschichten über Menschen, über besondere Charaktere mit Ecken und Kanten, die man ins Herz schließen kann. „Dieses entsetzliche Glück“  scheint ein Buch zu sein, dass mir in dieser Hinsicht besonders gut gefallen könnte. Die Autorin beschreibt das Leben von fünfzehn unterschiedlichen Menschen in einer Kleinstadt.

September

„Der Winter des Bären“ scheint ein Kinderfantasybuch der ganz besonderen Art zu sein: Mila lebt im Eldbjørn-Wald, in dem seit Jahren Winter herrscht. Sie und ihre drei Geschwister trotzen diesem gemeinsam. Doch dann verschwindet Milas jüngerer Bruder. Die Schwestern tun alles, um ihren Bruder mit Hilfe des Zauberers Rune zu retten.

Linda Mullaly Hunt ist seit „Wie ein Fisch im Baum“ auf meiner inneren Will-ich-lesen-Liste! Mit „Wie man den Wind aufhält“ wartet eine neue Geschichte auf mich, auf die ich mich sehr freue. Es geht um Freundschaft, Familie und Identität. Um das Gefühl geliebt zu werden, um große Gefühle wie Wut und Trauer. Für mich ein absolutes Must Read!

„Dein Leben gehört dir, nicht einer App“ – Doch was tut man, wenn es eine App gibt, die einem das Schicksal vorhersagt? Und wenn man dieses Schicksal partout nicht annehmen möchte? „Play“ von Tobias Elsäßer geht diesen Fragen nach. Das hört sich spannend und sehr aktuell an.

„Heldenblut“ ist der vierte Teil der „The First Empire“-Reihe von Michael J. Sullivan. Während mir die ersten beiden Bände richtig gut gefallen haben, konnte mich der dritte Teil nicht mehr komplett überzeugen. Mal gucken, ob ich den vorletzten Band noch lesen werde. Vermutlich aber schon, dafür bin ich eigentlich zu neugierig.

„The Age of Darkness: Feuer über Nasira“ ist der Auftakt zu einer neuen Fantasy-Reihe, die mit den Worten »Katy Rose Pool kombiniert liebenswerte Figuren, eine wunderbar plastische Welt und einen komplexen Plot … und schafft daraus eine Geschichte [mit]unaufhaltsamem Sog [bis] zum explosiven Ende.« angepriesen wird. Das hört sich so gut an, dass ich das Buch auf jeden Fall im Blick behalten werde.

Auch „Der Orden des geheimen Baumes“ ist der Auftakt zu einer Fantasy-Reihe: Die Welt wird von Frauen regiert: Königinnen, Magierinnen und Drachenreiterinnen sind an der Macht.  Doch dann bedroht ein riesiger Drache aus der Vergangenheit diese Welt und drei Heldinnen müssen zusammenarbeiten, um die Menschheit zu retten.

Seitdem der Zirkusdirektor gestorben ist, möchte die Elefantendame Lucille nicht mehr auftreten. Doch was tun, wenn der Elefant nun mal die Hauptattraktion des Zirkus ist? Die Geschäftsfrau Lise muss schnell handeln und so setzt sie sich eine ganze Nacht zur trauernden Elefantendame und erzählt – erzählt Dinge, die sie noch nie jemandem erzählt hat. „Die Kunst, einen Elefanten zum Tanzen zu bringen“ klingt nach einem schönen und besonderem Buch.

„Blutsfreunde“. Das neue Buch von Kristina Ohlsson. Der dritte Band der Martin-Benner-Reihe. Will ich lesen. Werd ich lesen. Mehr muss man dazu nicht sagen. Kristina Ohlsson ist eine meiner liebsten Thriller-Autor*innen.

Veronica Roth ist sicherlich vielen Lesern durch ihre Divergent-Reihe („Die Bestimmung“) ein Begriff. Ihr neues Buch, das passenderweise auch das Wort ‚Bestimmung‘ im Untertitel hat, stellt den Auftakt zu einem Urban-Fantasy-Zweiteiler für Erwachsene dar. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob ich „Die Erwählten: Tödliche Bestimmung“ lesen möchte und warte erstmal ein paar Meinungen dazu ab.

2 Kommentare zu „[Bücher] Interessante Neuerscheinungen im dritten Quartal 2020

  1. Oh Gott, ich muss das echt lassen, mir bei anderen Personen neue Bücher oder Neuerscheinungen anzugucken, weil ich einfach IMMER etwas finde, das mich dann selbst interessiert und von dem ich vorher noch gar nichts gewusst habe! Schrecklich ist das… 😉
    Tatsächlich habe ich mich mit den Herbstvorschauen bzw. den Vorschauen für die nächsten Monate noch gar nicht wirklich beschäftigt, irgendwie hat mir dazu die Lust gefehlt. Werde ich vielleicht auch gar nicht weiter machen, denn ich habe – trotzdem! – schon genügend Bücher in meiner Liste, die ich gern haben möchte, ganz ohne dass ich bewusst die Verlage durchforstet habe. Das sind eher so Bücher, die mir zufällig z.B. bei amazon vor die Nase gekommen sind.
    Aus deiner Liste hier kenne ich bisher allerdings wirklich nur 2 oder 3, alle anderen waren mir völlig neu! Ich habe mir das ein oder andere (z.B. „Die Erfindung der Null“ oder „Die Kunst, einen Elefanten zum Tanzen zu bringen“) gleich mal auf meine Wunschliste gepackt. Bei vielen geht es mir aber wie dir: ich werde wohl erstmal ein paar Rezensionen abwarten.

    1. Hihi, das geht mir ja in der Regel auch so, dass die Wunschliste immer wächst und wächst. Ich lese aktuell einfach viel zu wening, um dem entgegenzuwirken.

      Aber ich liebe es einfach, Verlagsvorschauen zu durchstöbern. ❤

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..