[Bücher] Sommerlesestapel 2020

Eigentlich ist es jeden Sommer das Gleiche: Ich stelle mir einen Sommerlesestapel zusammen, den ich am Ende doch nicht lese. Weil mir das Zusammenstellen aber so viel Spaß macht, seht ihr hier die Bücher, die ich in diesem Sommer vermutlich doch nicht lesen möchte. 😉

Ich habe darauf geachtet, dass ich eine bunte Mischung zur Hand habe: Ein paar Romane wie „Das Lügenhaus“, „Der Zopf“, „Die kleine Buchhandlung am Ufer der Themse“ und „Der Gesang der Flusskrebse“. Ein bisschen Fantasy mit „Das Spiel des Barden“ und „Der silberne Traum“, einen Thriller („DNA“) und ein Jugendbuch: „Charlotte & Ben“.

Gestern war ich dann noch schnell in der Buchhandlung und habe mir das neue Buch von Meike Werkmeister „Über dem Meer tanzt das Licht“ und den ersten Band der neuen Dilogie von Thiemeyer „World Runner 1: Die Jäger“ gekauft.

Bei mir ist es so, dass ich im Sommer eher mal draußen lese, mich gerne schon morgens auf die Terrasse setze. Dort bin ich aber leichter abgelenkt („Oh, eine Hummel – und daaaa: eine Biene!“ <3), weswegen ich im Sommer gerne besonders fesselnde und leichtlesige Bücher lese. Mal gucken, welche Bücher von meinem Stapel die Kriterien erfüllen können.

Gibt es für euch so typische Sommerlesebücher? Bevorzugt ihr ein bestimmtes Genre oder sollten die Bücher vor allem auch im Sommer spielen?

9 Kommentare zu „[Bücher] Sommerlesestapel 2020

  1. Das ist aber eine vielfältige und inspirierende Leseliste! Viel Spaß damit. 🙂 Ich lese im Sommer auch besonders gerne spannende Bücher, am liebsten solche, die an heißen Tagen spielen und/oder am Meer. 🏖️

  2. Ich mag Sommerbücher und ja, das Hauptkriterium ist für mich, dass sie im Sommer spielen und die Jahreszeit vielleicht auch eine entscheidende Rolle spielt. Gerne mag ich im Sommer fluffig-leichte Lektüre (meine Favoriten „Sommerschwestern“ von Judy Blume und „Amy & Roger’s Epic Detour“ von Morgan Matson), allerdings kann es genauso auch z.B. ein spannender Krimi in sengend heißer Luft sein („Hitze“ von Jane Harper).

    Von deiner Auswahl kenne ich nur „Der Gesang der Flusskrebse“, das mir überhaupt nicht gefallen hat – aber damit scheine ich ziemlich alleine dazustehen.

    1. „Amy & Roger“ will ich auch seit Jahren lesen – immer, wenn du davon vorschwärmst. 😀
      Mal gucken, ob es mir vielleicht nächste Woche in der Buchhandlung über den Weg läuft.

      Hmm, stimmt. Zu „Der Gesang der Flusskrebse“ habe ich bisher nur positive Stimmen gehört. Mal gucken, wann ich zum Lesen komme, aber dann können wir uns danach ja mal ein bisschen austauschen. 🙂

  3. Wenn ich ganz ehrlich bin, dann geht es mir so wohl jede Woche. Ich zupfe ständig Bücher aus dem SuB, die ich als nächstes lesen will (also gleich nach dem aktuellen Buch), und dann suche ich mir doch wieder andere Titel raus, die ich dann wirklich anfange. *g*

    Für diesen Sommer hatte ich mir auch ein paar Romane zur Seite gelegt. Ich war davon ausgegangen, dass es wieder so schrecklich heiß werden würde wie in den vergangenen Jahren und habe deshalb sowohl Geschichten auf dem SuB, die in der Karibik oder in Wüsten spielen, als auch Geschichten, in denen Schnee eine große Rolle spielt. Bislang habe ich immerhin einen der Karibik-Titel gelesen. 😉

    Dir wünsche ich dir viel Spaß beim Lesen – egal, ob es nun Bücher vom Sommerstapel sind oder nicht.

      1. Vor allem macht das deutlich mehr Spaß als die Stapel irgendwann wieder aufzulösen und zu verstauen. *g* Das habe ich am Samstag gemacht, weil es langsam wieder arg unübersichtlich und etwas voll wurde, und es hat mich den halben Nachmittag beschäftigt (wobei ich bei der Gelegenheit gleich mal den SuB aufgeräumt und abgestaubt habe).

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..