[Unterwegs] Fritzlar – Stipvisite in der Stadt und der schöne Mühlengrabenpfad

Für vier Tage war ich  mit einer Freundin in Nordhessen unterwegs. Unter anderem haben wir uns die schöne Stadt Fritzlar angesehen. An dieser Stelle gilt mein Dank mal wieder der tollen Wander-App Komoot, die mir diesen schönen Rundweg herausgesucht hat. Sonst wären wir sicherlich nicht in Fritzlar gelandet.

Ohne irgendetwas über die Stadt zu wissen, sind die Freundin und ich losgefahren. Dass wir dann ein so schönes Juwel entdecken würden, war uns nicht klar. Eine schöne Innenstadt, viele Fachwerkhäuser, alte Mauern und eine sehenswerte Kirche bilden gemeinsam ein rundes und heimeliges Stadtbild.

 

Wir sind gar nicht so lange in der Stadt an sich geblieben, sondern haben uns schnell zu dem eigentlich Ziel unseres Besuchs aufgemacht: Die kleine Wanderung entlang des  Mühlengrabenpfads: Beginnend am Malerwinkel, entlang des Mühlengrabens führte ein schöner, oft schattiger Weg vorbei an Fallobstwiesen hin zum Wehr der Eder.

20200706_071506

20200706_072108

Auch der Rückweg war wunderschön, wenn auch deutlich sonniger. Die Natur zeigte hier nochmal eindrücklich, wie sie sich letztendlich doch alles wieder zurückerobert. Und kurz bevor wir dann wieder viele (viele, viele) Stufen hoch zur Stadt gehen mussten, hatten wir nochmal einen tollen Blick auf Fritzlar.

 

Insgesamt ist der Mühlengrabenpfad ein schöner, kurzer und entspannter Rundweg. Insgesamt sind wir etwa 5,8 km gegangen. Die Strecke war so schön, dass sie für mich gerne etwa doppelt so lang hätte sein können. Wer also mal in Nordhessen unterwegs ist, dem kann ich Fritzlar als Stadt und den Mühlengrabenpfad als kleine Miniwanderung absolut empfehlen.

6 Kommentare zu „[Unterwegs] Fritzlar – Stipvisite in der Stadt und der schöne Mühlengrabenpfad

  1. Wow, was für eine wunderschöne Stadt! Ich liebe ja Fachwerkhäuser, umso mehr vermutlich, da es sie in Österreich kaum gibt.
    Da hattet ihr eine tolle Mischung aus Stadt und Wandern in der Natur.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..