[Kreatives] Grünfink

Wir haben in unserem kleinen Garten viel Borretsch. Wirklich sehr viel Borretsch! Die Insekten lieben ihn: Immer, wenn man hinguckt, kann man ein paar Hummeln und Bienen darin entdecken. Seit einige Blüten verblüht sind, machen wir mit dem Borretsch aber noch andere Tiere glücklich: die Grünfinken! Meist zu zweit, manchmal aber auch zu fünft sitzen sie im Borretsch und picken sich die Samen heraus.

Seitdem ich die Vögel das erste Mal im Garten gesehen habe, hatte ich Lust sie zu malen. Und nun habe ich mich – nach längerer Pause – tatsächlich mal wieder mit Papier und Stiften hingesetzt. Mit der Form allgemein und dem Kopf bin ich sehr zufrieden. Bei den Feder habe ich mir eindeutig zu wenig Zeit gelassen. Hier hätte ich deutlich genauer arbeiten können.

Aber: Man erkennt, dass es ein Vogel sein soll. 😀 Vielleicht kann man sogar sehen, dass meine Zeichnung einen Grünfinken darstellt. Ich hatte mal wieder Spaß am Kreativsein – und das ist ja schließlich das Wichtigste!

4 Kommentare zu „[Kreatives] Grünfink

  1. Ach, wie schön! Und ich finde, es stört nicht unbedingt, dass du dir mit den Federn nicht mehr Zeit gelassen hast – das Bild hat dadurch etwas skizzenhaftes, das ich sehr reizvoll finde.
    Womit hast du da gearbeitet? Wasservermalbare Stifte?

    1. Ja, genau. Ich habe von Faber Castell so Aquarellstifte. Ich benutze die ganz oft wie normale Buntstifte, aber gestern wollte ich das ganze etwas sanfter/zarter haben. Und mit Wasser mischen sich die einzelnen Farbtöne dann auch noch etwas besser.

  2. Ich finde, dein Fink ist nicht nur sehr hübsch, sondern auch gut erkennbar geworden! 🙂 Schön, dass du so viel Freude an all den Wesen in eurem Garten hast und dich davon inspirieren lässt!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..