[Dies und Das] Kunterbuntes Glücksgedöns – Sommerglück

Gestern saß ich mit dem Herzensmann auf der Terrasse, die Sonne schien, wir saßen gemütlich unter dem Schirm im Schatten, hatten gerade lecker gegessen. Die Vögel zwitscherten, die Bienchen summten. Wir haben am Tisch gesessen und verschiedene Brettspiele gespielt.

Das. Das ist für mich Sommerglück. ❤

Kurz danach haben wir dann zum ersten Mal unseren Pool aufgepumpt und befüllt. Und was soll ich sagen: Das ist Sommerglück hoch zwei. 😉 Ich bin wirklich dankbar für all das. Dankbar dafür, die Zeit und das Geld zu haben, unseren Garten so schön gestalten zu können. Dankbar für das gute Essen, für die freie Zeit zum Spielen und Genießen. Dankbar für den tollen Mann an meiner Seite.

13 Kommentare zu „[Dies und Das] Kunterbuntes Glücksgedöns – Sommerglück

  1. Wie wunderschön! Ich finde es toll, dass ihr euch so ein lauschiges Plätzchen geschaffen habt und es auch so genießt.
    Meinen Balkon kann ich leider bei den aktuellen Temperaturen erst spätabends nutzen, wenn es schon dunkel ist.

      1. Ja, mein Balkon ist überdacht und an beiden Seiten geschlossen, also nur nach vorne offen. Das hat natürlich auch Vorteile: Er ist kaum einsehbar und ich bin dort sehr „privat“ und geschützt, außerdem bleibt es bei Regen trocken (solange es dabei nicht stürmisch ist). Aber im Sommer steht dort tatsächlich die Luft, zumal bei meiner Südwest-Lage den ganzen Nachmittag die Sonne hinbrennt.

  2. Ui, das sieht wirklich gut aus! Unser Garten ist leider zu klein für einen Pool, aber ich wünsche euch viele entspannende Stunden im Wasser. 😉

    Bei uns steht nächstes Jahr wahrscheinlich erst mal der Kauf einer Markise an. Wenn der riesige Schirmständer nicht mehr gebraucht wird, ist auf der Terrasse auch mehr Platz. Für einen Pool reicht es trotzdem nicht, aber vielleicht für einen Springbrunnen? 😀

    1. Bei uns ist es ja auch wirklich sehr, sehr eng. Aber als kleine mögliche Abkühlung finde ich den Pool super.

      Ach, wie schön mit der Markise. Wir liebäugeln noch mit einer Terrassenüberdachung. Aber da kann man ja auch unglaublich viel Geld für ausgeben. 😥

      1. Ja, solche Sachen sind unglaublich teuer. Deshalb haben wir mit der Markise auch erst mal gewartet bzw. wollten wir aus dem Grund eigentlich gar keine haben und hatten uns im ersten Jahr einen großen Ikea-Sonnenschirm gekauft. Der erfüllt seinen Zweck auch ganz gut, aber der Schirmständer frisst ordentlich Platz. Aber inzwischen haben die drei Reihenhaus-Nachbarn zur Linken drei verschiedene Markisenmodelle und wir können uns die Vor- und Nachteile in Ruhe anschauen. 😀

        Wie groß ist eigentlich eure Terrasse?

      2. Gar kein Thema! Ich bin mit Sicherheit die Letzte, die dir Vorwürfe machen darf, wenn du nicht jeden Tag an deinem Blog sitzt. 😉

        Ui, 20 qm sind ordentlich. Unsere Terrasse hat nur 12 qm. Der Nachteil von Reihenhäusern – der Garten ist genauso schmal wie das Haus. Aber wir planen gerade die nächsten Gartenprojekte, unter anderem ein bisschen Sichtschutz für die Terrasse. Mal schauen, ob das dieses Jahr noch was wird. 😛

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..