[Dies und Das] Novembergeplauder

Ist es wirklich schon November?

Ist das zu fassen? Es ist wirklich schon November! Das Jahr ist echt an uns vorbeigerast, finde ich. Und nun ist das Jahr schon fast wieder vorbei. Der November stellt viele von uns nochmal auf eine ganz neue Probe. Der Herzensmann und ich haben tatsächlich auch alle Kontakte eingeschränkt: Spieleabende, Treffen mit Freunden – all das muss gerade warten. Für mich gerade wirklich doof: Auch das Bogenschießen kann gerade, weil es Vereinssport ist, nicht stattfinden. Ich finde diese Entscheidungen gut und wichtig und trotzdem trauere ich meinem neuesten Hobby etwas hinterher. Als Ersatz hat der Mann Tischtennisschläger und -bälle gekauft. ❤

Schule – der Ort, an dem Corona draußen bleibt

In der Schule bleibt alles gleich: Wir tragen munter unsere Masken, die Schüler müssen weiterhin ständig daraufhingewiesen werden, diese auch über der Nase zu tragen. Wir lüften und ertragen stoisch die mittlerweile wirklich niedrigen Temperaturen im Klassenzimmer. Bei mir an der Schule sind am heutigen Tagen 50 Schüler in Quarantäne und das obwohl das Gesundheitsamt mittlerweile kaum noch ganze Klassen, sondern nur die unmittelbaren Sitznachbarn in Quarantäne schickt. An Schulen steckt man sich ja nicht an – außer kurz vor Weihnachten, da verlängern wir die Ferien lieber mal um zwei Tage. Wie das zusammenpasst, muss man mir noch erklären.

Neue Gewohnheiten – spazieren und 15 Minuten lesen

Seit knapp vier Wochen tracke ich zwei neue tägliche Gewohnheiten: Der Herzensmann und ich gehen jeden Tag eine kleine Runde spazieren. Ein Mal „um den Pudding“ quasi – das ist eine Runde von etwas weniger als einem Kilometer und dauert ca 10 Minuten. An dem meisten Tagen gehen wir mehr: Diese kleine Runde mehrmals oder auch eine größere, aber diese Winzrunde ist Pflicht – jeden Tag! Das gelingt uns seit mittlerweile 27 Tagen schon wirklich gut. Gleichzeitig habe ich mir vorgenommen, jeden Tag mindestens 15 Minuten zu lesen. Hier hatte ich bisher jede Woche einen Tag, an dem es nicht geklappt hat, aber das ist auch nicht schlimm. An dem meisten Tagen klappt es und ich lese bedeutend mehr als sonst im Alltag.

Ansonsten spielen der Herzensmann und ich viel – eigentlich täglich, an den meisten Tagen sogar mehr als ein Spiel. Die absoluten Dauerbrenner bei uns: Kartograph und Flügelschlag (aktuell sogar mit der Europa-Erweiterung).

Das tollste an der Europa-Erweiterung: die lila Eier! ❤

7 Kommentare zu „[Dies und Das] Novembergeplauder

  1. 1. Was für ein unglaublich schönes Foto! Das hätte ich gern als Poster über meinem Sofa! ❤

    2. Es ist wirklich widersinnig, dass auf der einen Seite alles runtergefahren wird, aber die Schulen auf der anderen Seite normal weiterlaufen sollen. Ich drücke fest die Daumen, dass es bei euch nicht noch schlimmer wird und du gesund bleibst!

    3. Solche täglichen Ziele setze ich mir auch immer (aktuelle "walke" ich 1 Meile pro Wochentag vor dem restlichen Sport in meinem Wohnzimmer und lese zwei Sachbuchkapitel) und finde es so überraschend einfach Dinge in meinen Alltag zu packen, die sonst gern liegenbleiben.

    1. 1. Danke, dabei war das nur ein kleiner Handyschnappschuss. :O

      2. Ich habe meine Förderschüler gestern eine Argumentation zu dem Thema „Sollten die Schulen schließen“ schreiben lassen. Die würde ich ja am liebsten an einige Politiker verschicken. Abgesehen davon, dass ich natürlich auch dafür bin, den Schülern einen geregelten Tagesrhythmus und einen effektives Lernen zu ermöglichen, wäre ich dankbar, wenn etwas mehr für unsere allgemeine Sicherheit getan wird.

      Die wirklich einleuchtenden Argumente meiner Schüler:
      – „Es sind schon vier Leute aus meiner Familie gestorben [im Irak]. Ich will nicht, dass noch mehr sterben.“
      – „Die Zahlen sind so hoch wegen den Schulen, weil in den Pausen und in den Bussen und Bahnen so viele Menschen aufeinander treffen.“
      – „Ich habe Angst, dass ich jemanden anstecke.“

      3. Machst du diesen „1 mile happy walk“ oder etwas vergleichbares? Und die beiden Sachbuchkapitel finde ich auch super. Ich habe nur für mich gemerkt, dass es wirklich kleine Ziele sein müssen. So große Sachen ignoriere ich dann immer gerne. 😀

      1. Aber ein sehr atmosphärischer Schnappschuss! 🙂

        Das sind alles sehr gute Argumente! Wenn ich mir so anschaue, wer was in den Medien so von sich gibt (mein Mann hat mich heute morgen wieder mit Frühstücksfernsehen „beglückt“, da bekomme ich mehr Meinungen mit, als mir lieb ist), dann habe ich das Gefühl, dass die Kinder und Jugendlichen einsehen würden, wenn die Regeln verschärft würden, während Eltern und „Fachleute“ ihnen das nicht zutrauen …

        Etwas vergleichbares, es gibt so einige Videos bei Youtube mit der Meilen-Vorgabe (oder einer vergleichbaren Schrittanzahl) und so ist es nicht so langweilig, als wenn ich einfach im Kreis in der Wohnung laufen würde. 😉 Kleine Ziele oder kleine Zeitspannen bekommt man ja eigentlich immer am Tag unter. Ich habe mehrere 10-Minuten-Punkte auf der täglichen To-do-Liste und das sind in der Regel größere Sachen, die ich nie in Angriff nehme, weil ich denke, dass es zu viel Zeit kostet oder zu viel Arbeit ist, aber wenn ich mich zehn Minuten damit beschäftige, dann dauert es oft überraschend wenig Tage, um doch damit fertig zu werden.

      2. Ja, das sehe ich auch so. Meine Schüler tragen die Maske zwar ungern (wer tut das nicht?), aber sehen schon grundsätzlich die Notwendigkeit.

        Ich bin jetzt übrigens tatsächlich in Quarantäne. Mein Mann hat sich am Montag testen lassen. Eigentlich wollte er nur wegen monatelangem Schlappheitsgefühl ein Blutbild machen. Tja, und dann war er positiv.

        Da er seit März im Homeoffice ist und wir seit einem Monat wirklich niemanden mehr getroffen haben, außer eben beim Einkaufen, gehe ich davon aus, dass ich aus der Schule etwas „eingeschleppt“ habe. Ich bin gespannt auf mein Testergebnis, ob ich noch positiv oder schon wieder negativ bin.

        Wir haben also gestern auch unser erstes (leichtes, kurzes) Youtube-Workout hinter uns. 😀

      3. Oh, verflixt! Dann hoffe ich, dass es deinem Mann bald wieder gut geht und er keine Langzeitfolgen davon trägt – und natürlich, dass es dich doch nicht ebenfalls erwischt hat!

      4. Dankeschön! Mein Test war überraschenderweise negativ, wobei ich es nicht unwahrscheinlich finde, dass ich schon vorher infiziert war. Who knows …
        Meinem Mann geht es zum Glück aktuell schon ein deutliches Stück besser.

      5. Schön zu lesen, dass es deinem Mann schon etwas besser geht und du (vermutlich) glimpflich davon gekommen bist – möge es so weitergehen bzw. bleiben! 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..