[Spiele] Tiny Towns – kurzweiliges strategisches Legespiel

„Tiny Towns“ aus dem Pegasus-Verlag ist eines dieser Spiele, die man schnell nochmal abends eine Runde spielen kann; nur um dann – „Ach komm, eine schaffen wir noch“ – direkt die zweite Partie zu spielen. Ziel des Spiels ist es, eine Stadt zu bauen, deren Gebäude einem möglichst viele Punkte einbringen. Hierfür werden Ressourcen gezogen, die dann auf das kleine (wirklich winzige) Spielfeld gelegt werden. Schafft man es, die Ressourcen so zu drapieren, dass sie dem Bauplan eines Gebäudes entsprechen, darf man die Ressourcen wegnehmen und das entsprechende Gebäude auf eines der vorher belegten Plätze stellen. Das erfordert Vorausplanung, Taktik und ein bisschen Glück, dass auch die Ressource gezogen wird, die man so dringend benötigt.

Die ersten Spiele hat mich „Tiny Towns“ ein bisschen zur Verzweiflung gebracht. Visuelle Vorstellungskraft ist nicht meine Kernkompetenz und so habe ich mich immer wieder verplant und konnte ein Gebäude nicht dorthin bauen, wo ich es eigentlich stehen haben wollte, oder musste mittendrin feststellen, dass ich gar nicht mehr den ausreichenden Platz habe, um es überhaupt zu bauen. Erstaunlicherweise hat sich tatsächlich ein kleiner Lerneffekt eingestellt, so dass ich manchmal sogar gewinne. Am Ende wird dann abgerechnet: Verschiedene Gebäude (die übrigens von Spiel zu Spiel variieren können) bringen unter bestimmten Bedingungen unterschiedlich viele Punkte.

Der Herzensmann spielt das Spiel nicht ganz so gerne wie ich. Ich glaube, ihm ist der Glücksfaktor dabei zu hoch. Ich mag „Tiny Towns“ auch aufgrund der kurzen Spieldauer, des schnellen Aufbaus und des hochwertigen, aber simpel gehaltenen Materials wirklich gerne, auch wenn es kein Lieblinsspiel werden wird.

2 Kommentare zu „[Spiele] Tiny Towns – kurzweiliges strategisches Legespiel

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..