[Bücher] Interessante Neuerscheinungen im ersten Quartal 2021

Eigentlich bin ich schon fast ein bisschen spät mit diesem Beitrag – es ist schon Ende Januar, aber die letzten Wochen waren schulisch unglaublich voll und fordernd. Zwischendurch habe ich aber immer wieder in den Vorschauen für das Frühjahr 2021 geblättert und nach interessanten Neuerscheinungen Ausschau gehalten.

Januar

Ein absolutes Must-Read ist für mich „Ork City“ von Michael Peinkofer. Ich habe die Ork-Bücher des Autors sehr geliebt. Nun kehrt Peinkofer zu seinen Helden zurück, allerdings in einem gänzlich unbekannten Setting. Ich bin sehr gespannt, ob dieses Experiment gelingt.

„Birthday – eine Liebesgeschichte“ hat nicht nur ein tolles Cover, sondern auch einen interessanten Klappentext. Es ist ein Buch über Freundschaft, Liebe und der Suche nach der eigenen Identität.

John Boyne kenne ich vor allem durch „Der Junge mit dem gestreiften Pyjama“. „Die Geschichte eines Lügners“ ist ein Roman für Erwachsene und scheint, zumindest soweit ich es beurteilen kann, eine für den Autor ungewöhnliche Handlung zu haben. Es geht um einen Autoren, der zwar wahres Schreibtalent, aber keine Geschichten zu erzählen hat. Als er dann Erich Ackermann kennenlernt, begleitet er ihn auf Schritt und Tritt und erzählt seine Geschichte. Für den Autoren der Aufstieg, für Ackermann der tiefe Fall.

„Der Ruf des Schamenen“ spricht mich, wenn ich ehrlich bin, vor allem wegen des farbenfrohen Covers an. Inhaltlich geht es um eine abenteuerlich-magische Liebesgeschichte im Amazonasgebiet. Eine verrückte Mischung, wie ich finde. Hier werde ich die ersten Rezensionen abwarten und dann entscheiden, ob ich das Buch lesen möchte.

Ich liebe die Sachbücher aus dem Gerstenberg Verlag. Von „Das Weltall“ erwarte ich, dass ich ganz viel lernen werde. Das Weltall interessiert mich (und auch den Herzensmann) sehr, aber ich habe kaum Vorwissen. Vielleicht hilft da ein Sachbuch für eine jüngere Zielgruppe.

„Magellan oder Sternstuden der Seefahrt“ wurde von Volker Mehnert geschrieben, der mich schon mit seinem Buch über Humbold begeistern konnte. Ich bin total gespannt, was ich jetzt über Magellan lernen werde. 🙂

Februar

Ich liebe viele der Bücher von Alexey Pehov. Zuletzt waren zwar auch ein paar wenige dabei, die mich nicht so begeistern konnten, aber trotzdem werde ich sicherlich begeistert „Der Gebannte. Das Reich der blauen Flamme 1“ von ihm lesen. Der zweite Teil „Der Nachtclan“ erscheint übrigens schon Ende Mai. Juhu!

 „Tine & Siegel – Die Chroniken des Siegelmagiers 1“ von Kevin Hearne steht tatsächlich schon in meinem Regal. Seit Jahren habe ich mal wieder ein Rezensionsangebot von einem Verlag angenommen, eigentlich mag ich die Verpflichtung, das Buch dann dringend lesen zu müssen, nicht mehr. Aber für diesen tollen Autoren mache ich selbstverständlich eine Ausnahme.

´Ben Tomasson, der Autor von „Forsberg und das verschwundene Mädchen“, ist ein deutscher Thrillerautor, den ich bisher noch so gar nicht kannte. Dieses Buch ist der Auftakt zu einer neuen Reihe um den schwedischen Ermittler Frederik Forsberg. Ich entdecke ja gerne neue Thrillerautoren und bin gespannt, ob mir dieses Buch mal in der Buchhandlung über den Weg laufen wird.

In „Die Mitternachtsbibliothek“ beschäftigt sich Matt Haig mit der Frage „Was wäre, wenn …?“. In der Mitternachtsbibliothek stehen lauter Bücher mit Geschichten über all die Leben, die du hättest führen können. Hauptperson Nora findet sich nach einem Suizid in genau dieser Bibliothek wieder. Wie hätte ihr Leben aussehen können, wenn sie sich anders entschieden hätte?

„Die Bücherfrauen“ klingt nach einem inspirierenden Roman, der wärmt und Kraft gibt. Drei Frauen, die gemeinsam Großes erreichen. Das Library Review Journal schreibt: »Ein warmherziger Roman über den Wert der Gemeinschaft. Eine inspirierende Geschichte über Frauen aus heutigen und vergangenen Zeiten.«

Oben habe ich ja schon erwähnt, dass ich gerne Sachbücher für jüngere Leser lese. Von „Albert Einsteins Relativitätstheorie“ erhoffe ich mir, unterhalten zu werden und gleichzeitig ein bisschen dazuzulernen – und das auf einem Niveau, das sich hoffentlich leicht lesen und verstehen lässt. 😉

Wer mich kennt, weiß, dass Michael Gerard Bauer zu meinen absoluten Lieblingsautoren gehören. Er ist nicht nur unglaublich sympathisch, sondern lustig und herrlich selbstironisch. Insbesondere seine Ismael-Trilogie habe ich gerne gelesen. „Dinge, die so nicht bleiben können“ spielt an der Uni und scheint somit für eine etwas ältere Zielgruppe geschrieben zu sein. Ich freue mich drauf.

Erfolgsautor Jason Reynolds erzählt in  „Asphalthelden“ in zehn Kurzgeschichten, was auf dem Schulweg nach Hause passiert. Allein diese Idee als Gemeinsamkeit für alle Geschichten finde ich herrlich. Ich bin an sich kein Freund von Kurzgeschichten, aber dieses Buch reizt mich ungemein. Außerdem erscheint es mir eine gute Gelegenheit, das erste Mal etwas von Reynolds zu lesen.

Der Inhalt von „Ghostwalker“ erinnert mich ein bisschen an „Ready Player One“. Auch hier findet die Handlung in der Zukunft in der virtuellen Realität statt. Auch hier ist der Held jemand, der im echten Leben wenig erfolgreich ist, dafür aber in der virtuellen Welt umso mehr zum Helden wird.

März

Huiuiui, endlich kommt mit „Vanitas – Rot wie Feuer“ der abschließende Band der aktuellen Krimireihe von Ursula Poznanski aus. Ein Buch, das ich definitiv lesen werde!

Ich habe bisher noch nie ein Buch von Marc Elsberg gelesen, kenne aber viele positive Stimmen. „Der Fall des Präsidenten“ hört sich ziemlich spannend an: Der Ex-Präsident wird festgenommen, der amtierende Präsident steckt mitten im Wahlkampf und die Juristin, Dana Marin, kämpft für die Wahrheit.

Es zeigt sich, gerade durch Corona, immer mehr: Deutschland hat wunderschöne Ecken, die es zu entdecken gibt. Warum so weit fahren, wenn die herrlichste Natur quasi vor der Haustür liegt. In „Auszeit Deutschland“ werde ich hoffentlich viele Anregungen für tolle (Kurz-)Urlaube und Ausflüge finden.

In „Jene Nacht ist unser Schatten“ von Amy Giles geht es um zwei Jugendliche, die das gleiche grausame Schicksal teilen: Ihre Brüder sind bei einer Schießerei verstorben. Ein Buch über Freundschaft, Liebe, Verlust und Schuldgefühle.

„Krummer Hund“ scheint den Beschreibungen nach ein Buch ganz nach meinem Geschmack zu sein. Hauptfigur ist der 15-jährige Daniel, der seit dem Weggang seines Vaters unglaublich wütend ist. Seine Mutter trifft immer wieder neue Männer und dann auch noch den Tierarzt, der damals Daniels Hund eingeschläfert hat. Das allein hört sich für mich schon nach einer grandiosen Konstellation an. Mal gucken, was das Buch noch so bereit hält.

Wer Eleanor und Park mochte, wird „Die Liebesbriefe von Abelard und Lily“ lieben – so verspricht der Verlag. Dann muss ich nicht mehr viel sage, denn dann werde ich dieses Buch wohl lieben. 😉

Wie konnte das passieren? Was hat King Kong, den friedfertigen alten Mann, dazu gebracht, einen Drogendealer zu erschießen? „Der heilige King Kong“ von James McBride erzählt die Geschichte einer Baptistengemeinde in den späten 60er Jahren.

Bienen sind unglaublich faszinierende Tiere, finde ich – nicht nur seit ich selbst Mauerbienenmama bin. 🙂  Jürgen Tautz, Bienenexperte und Verhaltensforscher beschreibt in „Die Sprache der Bienen“ die Kommunikationsweise dieser Tiere. Ich bin mir noch etwas unsicher, ob ich über 250 Seiten zu dieser Thematik lesen möchte, aber irgendwie bin ich schon sehr neugierig.

Was passiert, wenn eine 90 Jahre alte Dame aus dem Altenheim ausreißt und gemeinsam mit einem schüchternen Studenten mit Liebenskummer in einem Twingo durch Frankreich fährt? In „Reise mit zwei Unbekannten“ von Zoe Brisby können wir genau das herausfinden.

7 Kommentare zu „[Bücher] Interessante Neuerscheinungen im ersten Quartal 2021

  1. Hach, die Bücher von Gerstenberg sind immer so schön! „Das Weltall“ hört sich auf jeden Fall super an, aber da ich gerade „Ich war noch niemals auf Saturn“ aus der Bücherei zuhause habe, werde ich mal sehen, wie es mir damit geht und ob ich danach noch mehr vom Weltall lesen will.

    Ich habe „Blackout“ von Marc Elsberg gelesen und war da etwas zwiegespalten. Die erste Hälfte war so toll und spannend! Aber dann hat es für mich ziemlich nachgelassen. Meine Arbeitskollegin ist aber ein großer Fan von Elsberg und hat bisher alle seine Bücher gelesen.

    1. Ich mag die Bücher auch total gerne und könnte sie schon alle allein wegen der tollen Aufmachung kaufen. 😀

      „Ich war noch niemals auf Saturn“ hört sich sehr unterhaltsam an. Ich bin gespannt, wie es dir nach dem Lesen/Hören gefallen hat.

      Danke für deine Erfahrungen mit Elsberg. Ich bin bei Thrillern auch sehr, sehr kritisch und habe da so eine (maximal zwei) Handvoll Autoren, die ich relativ blind kaufen würde. Mal sehen, ob mir das Elsberg-Buch in der Buchhandlung nochmal über den Weg läuft. … wann auch immer man wieder in Buchhandlungen stöbern kann.

  2. Oh wow, echt eine abwechslungsreiche Auswahl! Besonders interessieren mich „die Mitternachtsbibliothek“ und „die Geschichte eines Lügners“. 🙂
    Liebe Grüße und viel Spaß beim Lesen,
    Helen

    1. Dankeschön! „Die Mitternachtsbibliothek“ interessiert mich auch wirklich sehr. Wenn ich es richtig im Kopf habe, ist Haig selbst ja an Depressionen erkrankt und lässt seine Erfahrungen und Gedanken in seine Bücher mit einfließen.

      Liebe Grüße zurück 🙂

  3. Aaah! Ein neues von Michael Gerard Bauer!! 😀 Das wusste ich noch gar nicht – gut, dass ich bei dir geguckt habe 😉 Ich hätte auch Lust auf einen Ismael-Re-Read, ich weiß noch, dass ich da beim Lesen immer so lachen und kichern musste. Aber irgendwie drängeln sich halt immer andere (neuere) Bücher vor. Irgendwann aber!

    1. Ich hab die Ismail-Reihe auch schon mindestens ein Mal vielleicht sogar schon zwei Mal nochmal gelesen. Ich finde, das sind so richtig Wohlfühlbücher. Das mit dem Lachen und Kichern geht mir auch jedes Mal so. ❤

      Aber natürlich kenne ich vor allem auch die sich vordrängelnden Bücher. 😀

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..