[Kreatives] Portrait meiner lieben Freundin Sarah

Vor zwei Wochen kribbelte es mir in den Fingern. Ich wollte unbedingt mal wieder ein Portrait zeichnen. Wie passend, dass meine liebe Freundin Sarah, manche von euch kennen sie vielleicht von Pinkfisch.net, kurz vorher ein unglaublich schönes Foto von sich geschickt hatte. Kurzerhand habe ich das Bild ausgedruckt und habe mich bewaffnet mit Bleistiften, Radiergummi, diesen Wischern und vor allem einem Geodreieck an den Tisch gesetzt. Ich messe tatsächlich Abstände und Längen unglaublich gerne aus. Das hat meine Zeichenlehrerin im VHS-Kurs ein wenig wahnsinnig gemacht. 😀

Das Ergebnis zeigt ziemlich deutlich auf, was ich kann und was ich noch nicht so gut an. Ich finde, dass mir die Augen und der Mund wirklich gut gelungen sind. Insbesondere durch die Augen wurde die Zeichnung dann plötzlich zu Sarah – immer wieder faszinierend, wenn das passiert. Was mir oft sehr schwer fällt, sind die Gesichtskonturen. Auch die messe ich aus, aber am Ende passt es irgendwie häufig nicht ganz. Vermutlich durch fehlende Schattierungen. Auch die Haare sind mir dieses Mal nicht gut gelungen. Aber: Es hat mir wieder ziemlich viel Spaß gemacht und das ist ja das Wichtigste.

5 Kommentare zu „[Kreatives] Portrait meiner lieben Freundin Sarah

  1. Das Bild ist wirklich toll geworden und du hast recht, die Augen und der Mund sind besonders gut gelungen. Was meiner Ansicht nach noch fehlt, sind die Highlights und Schattierungen in den Haaren – das würde auch dem Gesicht selber eine stimmige Umrandung geben und so zu mehr Realismus führen. Wenn du die Haare auf der rechten Seite deutlich dunkler gestalten würdest und links beim Pony die Strukturen etwas unterbrechen würdest, wäre das vermutlich schon vollkommen ausreichend. Aber als reine Kritikerin ist so etwas ja immer leichter gesagt, als es sich dann für die Künstlerin umsetzen lässt. 😉

    1. Ja, da hast du absolut recht. Ich hab an den Haaren auch bis zum Schluss noch rumgedoktort, aber irgendwie … Hmm, ich weiß auch nicht. 😀
      Die helle Stelle links beim Pony hatte ich, aber damit sah Sarah dann irgendwie kahl aus.

      Danke dir auf jeden Fall für dein Feedback. Es ist immer hilfreich, da nochmal einen Blick von außen drauf zu bekommen. 🙂

      Und: Uhhh, ich bin eine Künstlerin. ❤ 😀

      1. Versuch es mal nicht im Weglassen, sondern im Zufügen – wenn du bei den Haaren so mutige Linien setzen würdest wie bei den Augen, dann sollte das passen. Und für den Lichtreflex den Bereich einfach beim Nacharbeiten auslassen. 😉

        Gern geschehen! 🙂 Und natürlich bist du eine Künstlerin! Du beschäftigst dich aktiv mit der Schaffung von Kunst – somit bist du eine Künstlerin. Vielleicht nicht professionell genug, um das hauptberuflich zu machen, aber bei wie vielen Menschen, die Kunst schaffen, ist das schon der Fall. 🙂

  2. Das Porträt ist dir super gelungen! Ich finde auch, dass du die Augen- und Mundpartie sehr gut getroffen hast. Die Konturen sind bei der Vorlage schwer zu treffen, finde ich, weil auf dem Foto das Gesicht auch sehr wenig Schatten aufweist. Eine schöne Lichtsituation für ein weiches Foto, aber schwierig fürs Zeichnen.
    Haare sind überhaupt ein schwieriges Thema. Damit kämpfe ich bei Porträts auch immer am meisten. Es hilft normalerweise, wenn man sich zunächst weniger auf einzelne Haare konzentriert als auf die groben Licht- und Schattenbereiche. Wenn die definiert sind, kann man anfangen, einzelne Haare und Strähnen rauszuarbeiten. Ich denke, dass du die Haare auch jetzt noch bearbeiten könntest, indem du einzelne Partien dunkler schattierst. Aber manchmal ist es auch besser, einen Schlussstrich unter ein Bild zu ziehen und die Erkenntnisse dann beim nächsten umzusetzen. Und wie gesagt: Ich finde Haare zeichnen auch extrem schwierig.
    Immer weiter so! 🙂

    1. Schön, dass ich mit meinen Problemen bei den Haaren nicht alleine bin. Das tut mir gut. 😉
      Normalerweise mache ich das auch gar nicht so detailliert, sondern deute – wie du es ja auch vorschlägst – mehr den grundsätzlichen Verlauf an. Ich weiß gar nicht, warum ich das dieses Mal anders gemacht habe.
      Ich würde jetzt auch nicht mehr weiter daran arbeiten, aber ich werde deine und Konstanzes Tipps auf jeden Fall in die nächste Zeichnung übernehmen. 🙂

      Danke euch beiden! ❤

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..