Stellt euch an dieser Stelle bitte vor, wie ich mit buntem Konfetti um mich werfe und „Für mehr kunterbuntes Glücksgedöns“ rufe. 🙂 Was war bei euch in den letzten Wochen gut? Habt ihr die ersten Frühlingssonnenstrahlen genossen? Haben Vögelchen gezwitschert? Habt ihr etwas Tolles gesehen, erlebt, geschafft? Gab es besondere Serien oder Bücher?
Summ, summ, summ – Bienchen, summ herum!
Unsere Mauerbienen sind zwar noch nicht geschlüpft, aber die Krokusse in unserem Garten werden trotzdem schon fleißig besucht. Ich freue mich immer, wenn ich die Bienen und Hummeln summen und brummen höre. Voller (Über-)Eifer haben wir am letzten Wochenende auch ziemlich viele Frühblüher und Stauden gekauft und unseren Garten ein kleines bisschen bunter und frischer gemacht. Die ersten Bienchen sollen ja auch direkt genügend Nahrung finden. Nun hoffe ich, dass auch die Stauden die frostigen Nächte gut überstehen.
Bogenschießen in der Nachmittagssonne
Ich glaube, ich habe hier noch gar nicht erzählt, dass wir eine neue Möglichkeit zum Bogenschießen haben. Oder doch? Egal! Freunde von uns haben sich ein Haus mit einem riesigen Grundstück gekauft und auf der Obstwiese neben dem Haus dürfen wir nun Bogen schießen. Der Herzensmann hat fleißig Ziele gebaut. Er ist da sehr kreativ. Und nun können wir wieder regelmäßig zum Schießen fahren. Ihr glaubt gar nicht, wie gut das tut. Wieder draußen an der frischen Luft sein, das Sirren der Pfeile hören. Die innere Ruhe. Hach! Und wenn dann auch noch so schön die Sonne scheint, macht es doppelt Spaß. ❤
Nachdem ich auch schon sehr tell-mäßig einen leicht verfaulten Apfel gestriffen geschossen habe, wollen wir jetzt am Wochenende auf unser erstes eigenes 3D-Ziel schießen. Ich bin gespannt.
Ich würde mich sehr freuen, auch von eurem Glücksgedöns zu hören! ❤
Hach, und du hast wieder herrliche Fotos gemacht. Das Titelbild ist wunderschön! 🙂
Wahnsinn, was bei euch im Garten schon los ist. Hier spitzen die ersten Frühblüher gerade so aus der Erde, Blüten gibt es noch keine. Meistens ist aber sowieso unser Obstbaum der Erste, der blüht. Dafür hatten wir an den wärmeren Tagen schon den ersten Schmetterling an der Hauswand sitzen. Ich wusste gar nicht, dass die so früh schon unterwegs sind.
Dass ihr jetzt wieder Bogenschießen könnt, ist ja super! Den Apfel hatte aber hoffentlich keiner auf dem Kopf, als du ihn gestreift hast. 😉 Ich versuche auch, so oft wie möglich meinen Hobbys nachzugehen. Vorgestern konnte ich mal wieder eine Geburtstagskarte basteln und war sogar auf Anhieb zufrieden damit. Außerdem habe ich vor einem Monat angefangen, Japanisch zu lernen (na ja, eher stümperhaft im Selbststudium) und habe neulich im Playstation-Spiel meines Freundes mit japanischer Vertonung tatsächlich das erste Wort verstanden. Yay! 😀
Außerdem haben wir uns diese Woche eine Markise für die Terrasse bestellt und es dauert wohl nicht so lange, wie wir dachten, bis sie angebaut werden kann. Der richtige Glücksmoment kommt dann, wenn sie hängt – und ich unsere Terrasse endlich schöner gestalten kann, weil der riesige Sonnenschirm nicht mehr dort stehen muss. 😛
Dankeschön! Ich mag das Titelbild auch richtig gerne und bin immer wieder begeistert von meiner Handykamera.
Schmetterlinge an der Hauswand sind doch auch super. Wir haben neulich auf unserer Wanderung auch welche gesehen. Da war ich auch richtig überrascht.
Wie schön, dass du ein bisschen in der Kartenbastelei versinken konntest. Und wie cool mit dem Japanisch – was für ein Erfolgserlebnis, dass du da im Playstationspiel etwas verstehen konntest.
Das erinnert mich ein bisschen daran, dass ich irgendwann in einem Eltern-Schüler-Gespräch ganz begeistert war, weil ich auf kurdisch „nein“ verstanden habe. Der Vater hat sich auch sehr über mich amüsiert, aber zeigte sich ganz wohlwollend lobend. 😀 😀
Wie bist du auf Japanisch gekommen?
Ach, auf die Markise und die Terrassenbilder bin ich auch sehr gespannt. Wir überlegen auch die ganze Zeit hin und her. Eigentlich wollten wir eine Terrassenüberdachung haben, aber das Baufenster reicht dafür nicht aus. Nun wird es wohl ein fest im Beet installierter Ampelschirm.
Ich freue mich auf Fotos von der Terrasse. ❤ ❤
Ich fand Japanisch immer schon eine interessante Sprache. Wir schauen auch gern Anime-Serien und spielen japanische Rollenspiele, die dann eben manchmal nur mit japanischer Vertonung plus Untertitel verfügbar sind. Und ich finde es einfach furchtbar lästig, Untertitel lesen zu müssen. 😀 Dass ich ausgerechnet jetzt mit dem Lernen angefangen habe, lag aber nur daran, dass mein Freund mir zum Geburtstag die Lehrbücher dafür geschenkt hat. Da konnte ich schlecht nein sagen. 😛 Aber bis es mal soweit ist, dass ich was ohne Untertitel verstehe, vergehen wohl … Jahre.
Das mit der Markise haben wir auch lange überlegt. Anfangs hatten wir uns ja einen großen Schirm gekauft. Der ist ganz nett, aber der Schirmständer ist halt auch entsprechend riesig. Und nicht gerade hübsch. Aber wenn ihr ihn im Beet installieren wollt, fällt das bei euch ja weg, oder? Ursprünglich wollten wir auch gar keine Markise, weil wir nichts fest Installiertes an der Hauswand wollten. Aber so ein Reihenhaus hat ja einen Vorteil: Man kann sich bei den Nachbarn anschauen, welche Vor- oder Nachteile andere Lösungen haben. Und dann ändert man manchmal seine Meinung. 😀
Es wird noch ein paar Wochen dauern, bis die Markise kommt. Meine nächsten Pläne sind dann, die hässlichen Pflastersteine der Terrasse zu überdecken und einen kleinen Staketenzaun als Sichtschutz aufzustellen. Und für die Beetumrandungen bin ich noch auf der Suche nach schönen Steinen. Der Garten ist winzig, aber die Projekte werden trotzdem nie weniger. 😀
Oh, so schöne Fotos wieder mal! Und toll, dass es mit dem Bogenschießen wieder klappt.
Ich freue mich auch, dass jetzt allmählich der Frühling einzieht. Gestern habe ich schon mal ein wenig meinen Balkon auf Vordermann gebracht – zwar noch ohne Frühlingspflanzen, aber zumindest kann ich ab jetzt, wenn es warm genug ist, wieder draußen sitzen.
Ja, das mit de Bogenschießen ist wirklich toll. Für mich hat das ja eine total meditative Wirkung!
Juhu, dann gibt es hoffentlich demnächst auch wieder ein paar Balkonfotos von dir. Die guck ich mir immer so gerne an. Du hast einfach absolut ein Händchen für Deko und so.
Ich freu mich gerade, dass es bei mir mit dem Lesen so gut klappt. Ich hatte zwar auch zwei Fehlgriffe dabei (einer davon landet noch in einem kleinen Rant auf dem Blog), aber insgesamt genieße ich es gerade sehr die Nase ins Buch zu stecken. Vom Frühling bekomme ich momentan vor allem die Pollen mit, die intensiv genug fliegen, dass eine Runde lüften reicht, um meine Augen jucken zu lassen. Und ich genieße all die Fotos, die so langsam auf den diversen Blogs auftauchen und erste zaghaft blühende Pflanzen zeigen. 😉
Es ist toll, dass eure Freunde euch ihre Obstwiese zum Schießen zur Verfügung stellen – du klingst immer glücklich, wenn du davon schreibst. 🙂 Und die ganzen gestreiften Plüschwesen auf deinen Fotos sind toll! ❤ Schön, dass sie schon so fleißig unterwegs sind.
Wie schön, dass du das Lesen gerade so genießt. Das tut ja einfach immer unglaublich gut. Und wenn dann auch größtenteils die Bücher so gut passen, dann ist es ja perfekt.
Danke fürs Teilen! ❤
Blöd, dass die Pollen dich so ärgern. Wie lange geht das meistens so bei dir?
Und ja: Bogenschießen hat echt meditative Aspekte für mich. Irgendwann möchte ich dazu auch noch ausführlicher schreiben, aber ich weiß gerade noch nicht wie.
Liebe Grüße an dich. 🙂
Oh ja, Lesen tut (zumindest mir) immer sehr gut. Ich bin so viel ausgeglichener, wenn ich möglichst viel Lesezeit in den Tag einbauen kann. 🙂
Vom Frühling bis Herbst, was auch an der Feinstaubbelastung in Frankfurt liegt. Die Ärztin meiner ehemaligen Nachbarin nennt es die „Frankfurter Seuche“, weil die Mischung aus normalen Pollen, exotischen Pollen durch den Palmengarten und all die (ehemaligen Privat-)Parks in der Stadt und dem Feinstaub, der sich auf die Pollen legt, selbst bei Leuten allergische Reaktionen auslösen, die sonst kein Problem damit haben. Dazu gehöre ich anscheinend, denn bis zu unserem Umzug nach Frankfurt hatte ich mit Heuschnupfen oder ähnlichem keine Probleme.
Irgendwann findest du einen Weg darüber zu schreiben – es ist auf jeden Fall immer schön zu lesen, was du dazu zu sagen hast. 🙂
Uff, von Frühling bis Herbst? Das ist natürlich wirklich lang. Kannst du da irgendwas gegen machen? Helfen solche Pollen-Fliegengitter? Ich kenne mich, zum Glück, nicht so richtig gut damit aus.
Ich habe zum Glück nur leichte Probleme (also in erster Linie juckende Augen) und muss keine Medikamente nehmen, aber es ist halt lästig und lässt mich über jeden Regentag froh sein, an denen die Pollen nicht ganz so aktiv sind. Pollenfliegengitter müsste ich mal recherchieren, wobei ich so geflucht habe beim Anbringen des Fliegengitters in der Küche, dass ich nicht weiß, ob ich das für die gesamte Wohnung machen will. Ich müsste auch erst einmal die Klebespuren der Fliegengitter, die unsere Vormieter verwendete haben, von den Holzfenstern abschleifen, bevor ich überall neue anbringen kann …