[Spiele] Rajas of the Ganges – Dice Charmers

„Rajas of the Ganges – Dice Charmers“ ist die Roll-and-Write-Adaption des (mir nicht) bekannten Brettspiels „Rajas of the Ganges“. Das Spielmaterial ist dabei sehr simpel und schnell aufgebaut – ein absoluter Vorteil von den Roll and Write Spielen, die ich bisher kenne. Jeder Spieler benötigt nur ein Zettel des Spielblocks, einen Stift, die beiliegenden Würfel und den Startspieler-Elefanten.

Wir haben das Spiel bisher nur zu zweit mit den dafür geltenden Regeln gespielt. Zu Beginn einer jeden Runde würfelt der Startspieler. Er sucht sich einen der Würfel aus, den er für seinen ersten Zug benutzen möchte. Der Würfel in der gleichen Farbe wird auf den Elefanten gelegt und steht dem zweiten Spieler nicht mehr zur Verfügung. Nun wählt der zweite Spieler seinerseits einen Würfel für seine Aktion aus, dann wieder der Startspieler, danach wieder der zweite Spieler. Anschließend ist diese Runde beendet und die nächste Runde beginnt, wobei der Startspieler wechselt.

Die Würfel ermöglichen unterschiedliche Aktionen zum Beispiel das Einzeichnen von Wegen auf der Landkarte, das Sammeln von Vorräten oder das Nutzen einzelner Fürsten mit ihren Spezialaktionen. Ziel aller Aktionen ist es letztendlich, Geld und Ruhmpunkt zu erhalten, um so am Ende das Spiel zu gewinnen.

Mir gefällt an dem Spiel besonders, dass es meiner Meinung nach sehr vielfältige Möglichkeiten gibt, um zum Sieg zu kommen. Es ist eine tolle Mischung aus Taktik und Glück. Insbesondere das Nutzen zahlreicher Kettenreaktionen macht das Spiel wirklich interessant. Gleichzeitig birgt genau das auch den in meinen Augen einzigen Nachteil: Löst ein Spieler (meist mein Mann) geschickt eine Aktion nach der anderen aus, muss der andere Spieler (meist ich) etwas länger warten, bis er wieder am Zug ist.

Insgesamt ist „Rajas of the Ganges – Dice Charmers“ ein Spiel mit einem simplen Spielprinzip, aber komplexen und vielfältigen Spielmöglichkeiten. Ich glaube, dass ich es gut immer mal wieder spielen kann, ohne dass mir dabei langweilig wird.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..