[Unterwegs] Leuchtturmurlaub

Letztes Jahr im September haben der Herzensmann und ich uns auf dem Leuchtturm in Falshöft das Ja-Wort gegeben. Zur Hochzeit haben wir von meinem Vater und seiner Lebensgefährtin einen Gutschein für zwei Übernachtungen in einem Leuchtturm geschenkt bekommen. Die Übernachtungen dort sind sehr beliebt und man muss sehr rechtzeitig buchen. Wir hatten allerdings Glück und konnten für diesen Sommer noch zwei freie Nächte ergattern.

Blick auf die Elbe

Und so sind wir zu Beginn der Sommerferien mit der Fähre von Cuxhaven nach Brunsbüttel gefahren, um dann von dort zum Leuchtturm Hollerwettern zu kommen. Der historische Leuchtturm liegt direkt an der Elbe (und – was uns etwas überraschte – direkt an einem Kernkraftwerk). Übernachten kann man entweder direkt oben unter der Kuppel oder aber in einem separat liegenden kleinen Appartment.

Der Leuchtturm Hollerwettern

Der Leuchtturm liegt unmittelbar am Deich und an die ungewohnte Geräuschkulisse muss man sich erstmal gewöhnen: blökende Schafe und das Brummen der Motoren von den großen Containerschiffen. Und so kam es, dass ich beide Morgende sehr früh wach war. Herrlich! Ich liebe diese Stunden, wenn die Welt um mich herum noch schläft und alles so friedlich ist. So saß ich morgens um 5 Uhr ganz in Ruhe auf einer Bank oben auf der Leuchtturmplattform und habe gelesen habe. ❤

Sonnenaufgang vom Leuchtturm aus

Beim Frühstücken konnten wir wunderbar die Schiffe auf der Elbe beobachten und abends hatte man einen fantastischen Blick auf die untergehende Sonne … wenn ich nur nicht schon immer weit vor Sonnenuntergang so müde wäre. 😉 Am zweiten Abend habe ich aber durchgehalten und wurde mit tollen Farben und einer ganz besonderen Stimmung belohnt.

Sonnenuntergang über Brunsbüttel

Mit Zwischenstopps bei meiner Schwiegermama und meinem Vater sind wir danach noch für zwei Nächte an die Ostsee nach Steinberg gefahren, also ganz in die Nähe von UNSEREM Leuchtturm. Ich habe dabei festgestellt, wie schön es ist, einen „Hochzeitsort“ zu haben. Irgendwie etwas ganz besonderes.

Unser Leuchtturm

Besonders schön ist es, dass wir dann auch direkt am Meer sind. Das Rauschen der Wellen, der Geruch nach Seetang, das Kreischen der Möwen. Hach! Ich merke immer wieder, wie ich innerlich zur Ruhe komme, wenn ich am Meer bin. Der Herzensmann konnte sogar noch zur Abkühlung baden. Mir waren leider zu viele Quallen im Wasser. Ich bin da ziemlich empfindlich. Aber so konnte ich den Ausblick auf das Meer und den glücklichen Lieblingsmenschen genießen.

Ostseestrand in Falshöft

Am Tag unserer Abreise haben wir noch eine kleine Wanderung in der Geltinger Birk gemacht. Grundsätzlich eine wunderschöne Wandergegend, allerdings sind wir ziemlich von nervigen Insekten belagert und verfolgt worden. Wenn man mich fragt, wie viele Fliegen, Mücken und Bremsen uns umschwirrt haben, kann ich nur sagen: Alle! Trotzdem (und vor allem gerade deshalb) wird uns diese Wanderung sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben. 🙂

Insgesamt war dies ein schöner Kurzurlaub mit tollem Wetter, viel Leuchtturmcontent, einigen Verwandtschaftsbesuchen, schönen und abenteuerlichen Spaziergängen und unendlich vielen Stufen.

9 Kommentare zu „[Unterwegs] Leuchtturmurlaub

  1. Oh, wie schön, dass ihr endlich euren Leuchtturmurlaub machen konntet und dabei auch so tolles Wetter hattet! Soweit erkennbar, schaut das sehr schön aus, wobei ich es ehrlich gesagt schade finde, dass die Stimmung z.B. des Sonnenuntergangs durch den Fotofilter nicht so richtig rüberkommt.

    1. Leider habe ich mich ein bisschen in den Fotofilter verliebt. Schade, dass du ihn nicht so magst.
      Aber ganz vielleicht schaffe ich es ja demnächst auch wieder öfter, mit der Kamera loszuziehen und dann gibt es natürlich keinen solchen Filter. 🙂

  2. Ich schließ mich an: sehr schöne Eindrücke! Und es kann sicher nicht jeder von sich behaupten, schon einmal in einem Leuchtturm geschlafen zu haben 😀 Ich finde allerdings auch, dass die Bilder „in echt“ vermutlich noch schöner gewirkt hätten, ohne den Filter. Habt ihr den Filter schon beim Fotografieren drauf gelegt oder erst danach bei der Bildbearbeitung? Liebe Grüße!

    1. Schade, dass ihr beide die Art der Bilder nicht mögt. Ich mag es total gerne. 🙂

      Und ja: Auf einem Leuchtturm geschlafen zu haben, ist echt etwas Besonderes. Wäre doch nicht die Toilette gaaaaanz unten gewesen. 😀 😀

  3. Schön, dass ihr so einen hübschen Kurzurlaub genießen und dabei in Erinnerungen an eure Hochzeit schwelgen konntet. Dein Genießen des frühen Start in den Tag und dein Bedauern über den verpassten Sonnenuntergang lässt bei mir allerdings nur einen Schluss zu: Du musst das nächste Mal eine Runde Mittagsschlaf einplanen, damit beides klappt! 😉

  4. Hach, ich liebe deine Meer-Leuchtturm-Urlaubsposts, liebe Tine! Aber sie machen mir immer solches Meerweh. (Immerhin haben wir für Ende Oktober Ostseeurlaub gebucht – ein Lichtblick!) Mich freut immer, wenn du von »eurem« Leuchtturm schreibst. Man merkt, wie besonders dieser Ort für dich ist. Und dieses »innerlich zur Ruhe kommen« am Meer kenne ich auch. Ein schönes Gefühl, das man aber viel zu selten genießen kann, wenn man nicht in der Nähe der Küste wohnt! *seufz*

    1. Ahhh! ❤ ❤ So ein lieber Kommentar!

      Schön, dass du dieses Jahr auch noch ans Meer kommst. Ich wünsche euch auf jeden Fall eine tolle Zeit an der Ostsee. Im Oktober ist es bestimmt auch herrlich ungemütlich-gemütlich! So mit durchpusten lassen und danach mit heißem Kakao irgendwo hinkuscheln.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..