[Bücher] Reingezwitschert: „Shelter“ von Ursula Poznanski

Na ja, eine Verschwörung braucht Widersacher. Man muss selbst das Gefühl haben können, auf der richtigen Seite zu stehen, die Dinge zu durchschauen, ein Checker zu sein.“ (S. 49)

Eine WG-Feier, ausgelassene Stimmung und plötzlich die Idee: Benni und seine Freunde denken sich eine Verschwörung aus. Nur um den Schwurblern in ihrem Freundeskreis zu zeigen, wie schnell so etwas gehen kann. Wie offen und bereit die Menschen sind, auch nur den unsinnigsten Mist zu glauben. Dass sich das Ganze dann so schnell verbreiten würde, hätte vermutlich keiner von ihnen geahnt. Zu gerne glauben die Menschen an Verschwörungen, zu gerne haben sie Gegner. Zu gerne fühlen sie sich als die Guten und zu gerne wollen sie die Bösen vernichten. Und aus einer spontanen Partyidee wird schnell etwas, das keiner der Freunde mehr stoppen kann …

Wenn Frau Poznanski ein neues Buch schreibt, dauert es meist nicht lange, bis es bei mir einzieht. Ich liebe ihren Schreibstil einfach sehr, die kreativen Ideen in ihren Büchern, die immer neuen Settings und die Sogwirkung ihrer Erzählung. So ging es mir zu einem sehr großen Teil auch mit „Shelter“. Der Handlungsrahmen ist super und brandaktuell. Die Entwicklungen dramatisch, aber nicht unglaubwürdig. Leider. Und so bin ich nur über die Seiten geflogen, ganz gespannt auf die Auflösung und das Ende. Vom Schluss bin ich allerdings etwas enttäuscht. Für meinen persönlichen Geschmack ist die Auflösung etwas zu weit hergeholt und zu sehr Friede-Freude-Eierkuchen. Schade! Das wird mich aber definitiv nicht daran hindern, auch das nächste Buch der Autorin voller Begeisterung zu kaufen.

Ein Kommentar zu „[Bücher] Reingezwitschert: „Shelter“ von Ursula Poznanski

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..