[Kreatives] Handballer-Portraits # 1

Die Handball EM 2022 ist im vollen Gange und passend dazu möchte ich euch zeigen, womit ich mich in den Weihnachtsferien beschäftigt habe. Ich bin ja ein großer Handball-Fan. Mein Mann und ich gucken wirklich viel und gerne. Als Neyasha ihre Mapvember-Challenge bestritt, reifte in mir die Idee, auch regelmäßig jeden Tag ein bisschen kreativ zu werden. Nur was könnte ich mir vornehmen? Ich habe ein bisschen überlegt und bin letztendlich doch bei Bleistift-Portraits geblieben. Also habe ich mir die Fotos verschiedenster Handballer runtergeladen, ausgedruckt und mir vorgenommen, in den Weihnachtsferien jeden Tag ein Bild zu ziehen und den entsprechenden Handballer in 10-15 Minuten zu portraitieren.

Grundsätzlich hat das auch gar nicht so schlecht funktioniert, nur hatte ich nach 7 Tagen keine Lust mehr, weil die letzten beiden Portraits, die hier übrigens auch fehlen, irgendwie gar nicht so wurden, wie ich mir das vorgestellt habe. 😀 Ach ja, Ich sollte also beim nächsten Mal lernen, auch nach Misserfolgen weiterzuzeichnen.

Mein absolutes Lieblingsportrait ist übrigens Omar Ingi Magnusson. Der Isländer spielt beim SC Magdeburg und ist dort auch spielerisch einer meiner Lieblinge. Ich finde, dass man ihn wirklich gut erkennen kann. Die Proportionen stimmen (ich neige dazu, Gesichter zu breit zu zeichnen) und es ist mir auch besser als zum Beispiel bei Malte Semisch gelungen sparsam mit den Schattierungen umzugehen.

Ich habe jetzt übrigens mal ganz optimistisch oben in der Überschrift ein # 1 eingefügt. Ich habe die noch nicht portraitierten Bilder noch. Vielleicht überkommt es mich in den nächsten Ferien nochmal und ich versuche mich noch an einem anderen Handballer, denn grundsätzlich hat mir die Aufgabe Spaß gemacht und gerade das schnelle Zeichnen/Skizzieren schult das Auge nochmal besonders.

4 Kommentare zu „[Kreatives] Handballer-Portraits # 1

  1. Habe ich schon mal erwähnt, dass ich dich um deine Zeichenkünste ein kleines bisschen beneide? Ich würde auch supergerne so zeichnen können, hatte aber nie genug Elan, um viel zu üben. Wenn ich Menschen zeichne, sieht das aus wie von einem Grundschüler gemalt. 😀 Deine Portraits sind dagegen echt super! Ich kenne zwar die Menschen nicht (Sport ist nicht so meins und anderen Menschen beim Sport zuzuschauen, ist es noch weniger 😀 ), aber wie du die verschiedenen Gesichtsausdrücke und Schattierungen hinbekommen hast, finde ich beeindruckend. Ich würde auf jeden Fall gerne mehr von deinen Zeichnungen sehen – wer weiß, wenn ich irgendwann mal meine tausend angefangenen Projekte fertig habe, vielleicht motiviert es mich dann auch mal. 🙈

    1. Dankeschön! 🙂
      Ich mache im malerischen bzw. zeichnerischen Bereich ja irgendwie alles und nichts, aber merke immer wieder: Bleistiftportraits gehen mir am besten von der Hand und ich mag das Endergebnis. 😀

      Wenn es wieder etwas zu zeigen gibt, kommt es auf den Blog versprochen. 🙂

  2. Super, dass du dir diese Challenge gesetzt hast! Und tolle Porträts. Ich mag das von Omar Ingi Magnusson ebenfalls am liebsten.
    Für mich war es (abgesehen vom zeitlichen Aspekt) im Mapvember tatsächlich am schwierigsten, die Karten auch dann zu beenden und herzuzeigen, wenn ich sie gar nicht gelungen fand – und am nächsten Tag trotzdem wieder zu zeichnen. Aber im Laufe des Monats ist mir das allmählich etwas leichter gefallen. Ich glaube, umso öfter man sich überwindet, nach Misserfolgen weiterzuzeichnen, umso einfacher wird das mit der Zeit.

    1. Interessant, dass du mit den gleichen Schwierigkeiten zu kämpfen hattest wie ich. Das ermuntert mich nochmal mehr, das Ganze irgendwann zu wiederholen und mich dann von solchen „Rückschlägen“ nicht aus dem Konzept bringen zu lassen. Hoffentlich. 😀

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..