[Bücher] Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022

Fast hätte ich es verpasst und eigentlich habe ich auch mehr durch Zufall daran gedacht. Etwas schockierend, wenn ich mich daran erinnere, wie ich früher im März und im Oktober immer dem Event entgegengefiebert habe. 😀 Worum es geht? Es geht um die Bekanntgabe der Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022. Trommelwirbel!!!

Aktuell lese ich gar nicht mehr so viele Jugendbücher wie früher und trotzdem interessiert es mich eigentlich immer noch, welche Bücher ausgesucht und nominiert wurden. Ich kann euch also leider gar nicht viel dazu sagen, aber möchte trotzdem kurz mitteilen, welche Titel in den unterschiedlichen Kategorien gelistet wurden. Ich bediene mich hierbei der Einfachheit halber einmal der Übersicht auf der Seite des DJLP. Für mehr Details klickt ihr am besten auf den Link oben. Auf der Seite, auf die ihr dann kommt, könnt ihr die einzelnen Buchcover, die euch interessieren anklicken.

Gerade im Bereich der Bilderbücher kenne ich mich kaum aus, aber auf den ersten Blick finde ich die Titel „Alle zählen“ und „Ich bin wie der Fluss“ ziemlich interessant.

Ich habe mir einzelne Titel, die mich neugierig gemacht haben, mal genauer angesehen und ich glaube, „Mein geniales Leben“ muss ich lesen. Das Buch hört sich absolut herrlich schräg an. ❤

„Krummer Hund“ ist ein Titel, der sich schon länger auf meiner Wunschliste befindet. Vielleicht nehme ich die Nominierung demnächst mal als Anlass, das Buch tatsächlich auch zu lesen. Vom Cover, aber auch vom Inhalt spricht mich auch „Sanctuary“ total an: eine Handlung, die sich einerseits dystopische, andererseits erschreckend realistisch anhört.

„Das Weltall“ ist ein Thema, was mich auf der einen Seite absolut fasziniert, aber mich auf der anderen Seite auch oft überfordert. Ich kann mir diese Dimensionen, die physikalischen Zusammenhänge einfach nicht vorstellen. Vielleicht hilft da ein Sachbuch für Jugendliche, das dann auch mich abholen und mitnehmen kann.

„Wie man eine Raumkapsel verlässt“ ist sogar in zwei Kategorien nominiert. Ein Grund, sich das Buch etwas genauer anzusehen, oder? In 100 kurzen Texten, mehr einer Ansammlung von Gedanken, erfahren wir nach und nach etwas über das Leben des 16jährigen Wills. Ich bin mir unsicher, ob mir das Format wohl gefallen würde. Neugierig macht es mich auf jeden Fall.

Ich freue mich immer sehr, dass mit dem Sonderpreis „Neue“ Talente Menschen geehrt werden, die sonst häufig nicht so im Vordergrund stehen, aber so viel zu einem gutem Buch beitragen, z.B. Übersetzer*innen oder wie in diesem Jahr Illustrator*innen. Auf den ersten Blick habe ich keinen Titel gelesen, an dem eine*r der Drei mitgearbeitet hat, kann da also nicht viel mehr zu sagen.

Interessiert dich der Deutsche Jugendliteraturpreis?
Hast du schon eines der Bücher gelesen?
Welcher Titel spricht dich besonders an?

4 Kommentare zu „[Bücher] Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022

  1. Ich habe die Nominierungen auch fast verpasst.
    „Ich bin wie der Fluss“ ist ein ganz tolles Bilderbuch! Sonst kenne ich leider noch keines der nominierten Bücher, aber mich interessieren „Hard Land“ und „Die Nacht so groß wie wir“. Außerdem habe ich das Gefühl, dass „Die beste Zeit ist am Ende der Welt“ ganz meinem Beuteschema entsprechen würde.

    1. „Die beste Zeit ist am Ende der Welt“ klingt auch wirklich toll. Ich glaube, das merk ich mir auf jeden Fall auch nochmal für die Sommerferien. Wir werden dieses Mal in den Ferien nicht verreisen, dann reise ich wenigstens in den Büchern. 🙂

  2. Ich bekomme die Nominierungen ehrlicherweise meistens nur durch dich mit, weil mich Buchpreise eher weniger interessieren. Aber beim Jugendliteraturpreis sind meistens ganz interessante Bücher dabei, deshalb schaue ich mir deine Posts dazu immer wieder gerne an.

    Nach deiner Empfehlung lese ich ja gerade „Mein geniales Leben“, bin aber noch nicht weit genug, um mir ein Bild zu machen. Es wirkt in den ersten zwei Kapiteln jedenfalls schon herrlich schräg. Ansonsten habe ich bisher nur zwei der nominierten Titel gelesen. „Die Suche nach Paulie Fink“ fand ich ganz schön, aber jetzt auch nicht sooo besonders. „Dunkelnacht“ von Kirsten Boie fand ich gut, aber das Thema ist natürlich nichts für lockere Lesestündchen.

    Die anderen Bücher werde ich mir nach Ostern mal noch genauer anschauen, da ist bestimmt noch das eine oder andere für mich dabei. 🙂

    1. Ich muss ja sagen, dass ich grundsätzlich das Thema von „Dunkelnacht“ total wichtig finde, aber eher ungern in Büchern darüber lese. Da möchte ich mehr abtauchen und Abenteuer erleben.

      Andere Buchpreise interessieren mich auch eher nicht. Manchmal vielleicht noch Buchpreise für Fantasy, aber der DJLP hat eigentlich fast immer etwas spannendes auf der Liste. 🙂

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..