[Bücher] „Fishergirl’s Luck“ von Sharon Gosling

Was hat sie sich nur dabei gedacht? Das war doch alles eine richtig doofe Idee! Nachdem Anna sich von ihrem langjährigen Partner und dem bekannten Sternekoch getrennt hat, hat sie kurzerhand ein winziges, altes Häuschen in dem Fischerdorf Crovie gekauft. Doch irgendwie hatte Anna sich das alles anders vorgestellt: Gleich ihre erste Begegnung mit dem […]

Weiterlesen

[Bücher] „Mr. Parnassus‘ Heim für magisch Begabte“ – T. J. Klune

Was für ein Buch! „Ich mag dich genau so, wie du bist.“ (S. 295) Linus Baker ist ein vorbildlicher Beamter. Schon seit vielen Jahren arbeitet er für die BBMM (Behörde für die Betreuung magischer Minderjähriger). Seine Arbeit erledigt er stets makelos, seine Berichte sind objektiv und professionell. So wie es sich für einen Beamten gehört. […]

Weiterlesen

[Bücher] „Mein geniales Leben“ von Jenny Jägerfeld

„Ich würde mich rebooten können. Ein neuer Mensch werden. Ich hatte vor, beliebt zu werden. Unglaublich beliebt.“ S. 18 Sigge war noch nie beliebt. Wie auch? Mit seinem schielenden Auge sieht er schließlich auch aus wie ein absoluter Volltrottel – findet er zumindest. In der Schule wurde er immer gemobbt. Aber ein bisschen ist er […]

Weiterlesen

[Bücher] Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022

Fast hätte ich es verpasst und eigentlich habe ich auch mehr durch Zufall daran gedacht. Etwas schockierend, wenn ich mich daran erinnere, wie ich früher im März und im Oktober immer dem Event entgegengefiebert habe. 😀 Worum es geht? Es geht um die Bekanntgabe der Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2022. Trommelwirbel!!! Aktuell lese ich […]

Weiterlesen

[Bücher] „Dinge, die so nicht bleiben können“ von Michael Gerard Bauer

Sebastian und sein bester Freund Tolly gehen eigentlich noch zur Schule, aber heute ist Tag der offenen Tür an der Universität. Während Tolly schon genau weiß, was die Zukunft für ihn bereithalten soll, streift Sebastian noch etwas planlos durch die Gegend. Wobei „planlos“ eigentlich nicht ganz stimmt, denn er war zumindest in der Vorlesung zur […]

Weiterlesen

[Bücher] Reingezwitschert: „Shelter“ von Ursula Poznanski

Na ja, eine Verschwörung braucht Widersacher. Man muss selbst das Gefühl haben können, auf der richtigen Seite zu stehen, die Dinge zu durchschauen, ein Checker zu sein.“ (S. 49) Eine WG-Feier, ausgelassene Stimmung und plötzlich die Idee: Benni und seine Freunde denken sich eine Verschwörung aus. Nur um den Schwurblern in ihrem Freundeskreis zu zeigen, […]

Weiterlesen

[Bücher] „Die Liebesbriefe von Abelard und Lily“ von Laura Creedle

Lily ist 16 Jahre alt und leidet an ADHS. Wo sie ist, geht meist irgendwas kaputt. Ihr Drang, Dinge und Menschen anzufassen, ist für sie meist nicht zu kontrollieren. Und dann ist da Abelard, ein Mitschüler mit dem Asperger-Syndrom und einer kleinen Narbe auf der Wange. Die Narbe stammt von einer Brotdose, mit der Lily […]

Weiterlesen

[Bücher] Reingezwitschert: „Highfire – König der Lüfte“ von Eoin Colfer

Eoin Colfer ist den meisten Lesern vermutlich durch seine Artemis Fowl-Reihe bekannt. Mit „Highfire – König der Lüfte“ hat er nun einen Fantasyroman für Erwachsene geschrieben. Der Stil ist allerdings der gleiche geblieben: Ganz genreuntypische Fantasyelemente, ungewöhnliche Hauptfiguren, eine etwas derbe und rotzige Sprache und der ganz eigene Humor von Colfer prägen auch dieses Buch. […]

Weiterlesen

[Bücher] Reingezwitschert: „Die schwarze Dame“ von Andreas Gruber

Ein Versicherungsdetektiv in Prag, verschwundene Gemälde, eine Reihe von Morden: Nachdem ich alle bisher erschienen Bücher von Andreas Gruber aus der Sneijder-Reihe und der Pulaski-Reihe gelesen habe, habe ich mich nun dem ersten Teil der etwas älteren Reihe um den Privatermittler Peter Hogart gewidmet. Obwohl das Buch eines der frühen Werke von Andreas Gruber ist […]

Weiterlesen