[Bücher] Dies sind die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2020

42

Die Leipziger Buchmesse musste dieses Jahr ja leider wegen Corona ausfallen. Ob es im Herbst mit der Frankfurter Buchmesse klappen wird, steht noch in den Sternen. Nichtsdestotrotz wurden wie jedes Jahr die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis bekannt gegeben.

Mich interessieren hierbei immer vor allem die Kategorien „Jugendbuch“ und „Preis der Jugendjury“. Wer auch noch wissen wollte, welche Bücher in den Sparten „Bilderbuch“, „Kinderbuch“ und „Sachbuch“ nominiert sind, der findet die Informationen hier auf der Seite des Arbeiskreises Jugendliteratur.

Nominierungen in der Kategorie „Jugendbuch“

Von den sechs nominierten Büchern interessieren mich „Kein Teil dieser Welt“ und „Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte“ ganz besonders. Auch „Long Way Down“ klingt inhaltlich spannend, ich bin mir aber nicht sicher, ob ich die Versform so gerne lesen möchte.

Nominierung in der Kategorie „Preis der Jugendjury“

„Die Verlobten des Winters“ habe ich bereits gelesen. Mein bisher einziges Buch von Shusterman habe ich abgebrochen. In dieser Sparte interessieren mich vor allem die beiden Bücher zur Flüchtlingsthematik: „Junge ohne Namen“ und „Über die Berge und über das Meer“, aber auch „Wer ist Edward Moon“ klingt nach einer Geschichte ganz nach meinem Geschmack.

Hast du schon eines der nominierten Bücher gelesen? Von welchen hast du vielleicht schon Gutes oder Schlechtes gehört? Interessiert dich einer der Titel besonders?

9 Kommentare zu „[Bücher] Dies sind die Nominierungen für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2020

  1. Oje, ich kenne kaum eins. Nicht mal vom Sehen oder vom Hören der Titel 😮 Aber das geht mir ja ehrlich gesagt meisten so bei den nominierten Büchern.
    „Die Spiegelreisende 1“ habe ich gelesen, das weißt du ja. Und ich habe schon lange ein ganz großes Auge auf „Elektrische Fische“ geworfen, das ist schon lange auf meiner Wunschliste. Aber irgendwie haben sich immer andere Bücher vorgedrängelt. Und jetzt habe ich hier bei dir zum ersten Mal von „Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte“ gehört und finde, das klingt irgendwie auch echt gut. Vielleicht schiebe ich die Bücher dann jetzt mal ganz an den Anfang meiner Wunschliste… 😀

    1. Zumindest vom Sehen und Hören kenne ich ziemlich viele der Titel. Susan Kreller, die Autorin von „Elektrische Fische“ war ja schon zwei Mal nominiert und hat davon auch einmal gewonnen. Das Gewinnerbuch „Schneeriese“ mochte ich nicht so, aber „Elefanten sieht man nicht“ fand ich ziemlich gut damals.

      1. Ach siehst du, stimmt, das war die gleiche Autorin! Das merke ich erst jetzt. „Schneeriese“ ist auch so ein Buch, das irgendwann mal auf meine ellenlange Wunschliste kam, dann aber immer weiter nach unten durchgerutscht ist. Vielleicht sollte ich wirklich mal was von ihr lesen. Um mitreden zu können 🙂

  2. Ich hab noch keins der Bücher gelesen, möchte aber unbedingt noch „Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte“ lesen. Das ist letztes Jahr bei einer Fortbildungsreihe, die ich jeden Herbst organisiere, vorgestellt worden und hat sehr interessant geklungen. Außerdem ist es sehr cool gestaltet mit vielen Illustrationen, Listen, Skizzen, …

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..