Wie verrückt: Schon wieder ist ein Jahr vorbei. Langsam komm ich in das Alter, wo ich an Silvester denke: „Kinners, wat löpt de Tied!“. 😀
Bücher
Gelesen habe ich in diesem Jahr 42 Bücher. Das sind immerhin 3 mehr als im letzten Jahr. Und eigentlich ist das auch ganz egal. 😀 Ich habe überwiegend tolle Bücher gelesen. Besonders gut haben mir das Kinder- bzw. Jugendbuch „Irgendwo ist immer Süden“ , der Wohlfühlroman mit Tiefgang „Der Wind singt unser Lied“ und das neueste Buch von dem grandiosen Michael Gerard Bauer, „Dinge, die so nicht bleiben können“ gefallen.
Außerdem habe ich mir in diesem Jahr einen E-Book-Reader gekauft, der zunächst auch sehr intensiv genutzt wurde – insbesondere beim Hula-Hoop-Training. Seit ich das nicht mehr mache, liegt der Reader etwas zu oft in der Schublade. Ich hoffe, dass ich da im nächsten Jahr wieder zu einer besseren Leseroutine komme.
Spiele
Wie auch schon im letzten Jahr haben der Herzensmann und ich viel gespielt. Selten in kleineren Gruppen, meist zu zweit. Ein absoluter Alltime-Favourite ist dabei weiterhin Kartograph, von dem wir eigentlich immer alle möglichen Erweiterungen besitzen. Im letzten Jahr haben wir aber auch häufig Terraforming Mars und Die Abenteuer des Robin Hood gespielt. Das letztgenannte möchte ich euch auch unbedingt noch auf dem Blog vorstellen, weil es ein wirklich spannendes Spielprinzip hat.
Kurz vor Silvester haben der Mann und ich uns zwei neue Spiele gekauft. Dafür waren wir in unserem örtlichen Spieleladen und haben uns ein paar Empfehlungen angehört. Bisher sind wir mit Loop und Fort auch wirklich glücklich.
Bewegung
Für den Herzensmann und mich stand 2021 absolut im Zeichen von Bewegung und Spaziergängen. Wir hatten uns zu Beginn des Jahres vorgenommen, in möglichst vielen Monaten einen Schnitt von 10.000 Schritten zu haben. Und wir haben das in jedem einzelnen Monat geschafft. Darauf sind wir beide wirklich stolz! Im Vergleich zu 2020 haben wir unsere Spaziergehzeit etwa verdoppelt. Mittlerweile sind die vielen kleinen und großen täglichen Spaziergänge gar nicht mehr wegzudenken. Ich habe gerade heute noch gesagt, dass ich mir überhaupt nicht mehr vorstellen kann, ein ganzes Wochenende über das Haus nicht zu verlassen.
Und was noch so war …
Gefühlt ist 2021 nur so vorbei geflogen. Sehr eindrücklich habe ich noch den vielen, vielen Schnee im Kopf, den wir im Februar hier hatten. Das war wirklich eine aufregende und tolle Zeit. Dann gab es die lange Phase des Distanzunterrichts, in der ich mich vor allem mit dem Thema „Abgrenzung“ beschäftigen musste. Keine leichte Zeit. Der Herzensmann und ich haben unseren Leuchtturmurlaub gemacht und waren endlich mal wieder am Meer. Im Sommer und Herbst waren wir dann sehr viel beim Bogenschießen. Ich habe mir einen tollen neuen Bogen gekauft, der einfach so gut zu mir passt.
Im Frühjahr haben wir unser schönes Insektenhotel aufgestellt und ich bin so gespannt, was sich da alles in diesem Jahr so tut und wie viele kleine Bienchen bei uns auf der Terrasse herumsummen werden. Zu Weihnachten habe ich von meinem Mann einen Gutschein für eine Hummelburg bekommen, die er demnächst für uns bauen wird. Zum Jahresende habe ich wieder relativ viel gemalt und gezeichnet und einiges auch zu Weihnachten verschenkt. Das werde ich demnächst noch hier auf dem Blog zeigen.
Was ich mir wünsche
Für das nächste Jahr wünsche ich mir in erster Linie Gesundheit für meine Lieben und mich. Ich hoffe, dass ich meine vielen Schritte und mein Sportprogramm auch in 2022 weitermachen und noch ausbauen kann. Ich wünsche mir viele Ausflüge und das Entdecken von Neuem. Ich freue mich auf Treffen mit Freunden und unbeschwerten Spielenachmittagen, auf Grillabende und viel Lachen. Außerdem wünsche ich mir viel Lesezeit, gute Bücher und hoffentlich mal etwas mehr Lust, Bücher zu lesen, die schon länger in meinem Regal stehen. Es wäre schön, wenn wir in diesem Jahr wieder etwas mehr Zeit in unserem Garten verbringen könnten und würden. Dann kann ich euch mit positiven Blumenfotos überschütten. ❤
Das sind sehr viele schöne Wünsche für dieses Jahr – ich wäre sehr für eine Überschüttung mit Blumenfotos! 🙂
Überschüttung mit Blumenfotos … ay ay – wird erledigt! 😀
Bluuumen für Konstanze, Bluuumen für Konstanze!!!
Toll, dass die täglichen Spaziergänge so selbstverständlich für euch geworden sind! Ich bin da leider furchtbar inkonsequent und gehe zwischen meinen Wanderungen sehr selten einfach spazieren. Ich sollte mir wirklich mal vornehmen, das in diesem Jahr zu ändern.
Ich hoffe, dass ihr ein wundervolles Jahr 2022 habt und deine Wünsche sich erfüllen werden!
Und ich habe mir vorgenommen, häufiger mal etwas längere Wanderungen (so 8 km oder mehr zu gehen). So können wir uns doch gegenseitig inspirieren und motivieren. 🙂
Stimmt! 🙂
Hallo Tine! (Der Kommentar ist jetzt schon mehrfach in den unendlichen Weiten von WordPress verschwunden. Ich hoffe, diesmal klappt’s und du bekommst ihn jetzt nicht zehnmal.)
Deinen Neujahrsspruch musste ich mir erst mal übersetzen. 😀 Aber ja, die Zeit ist 2021 wirklich gefühlt noch schneller gerannt. Gleichzeitig kommen mir manche Erinnerungen aus dem Frühjahr so lange her vor, als wären es zwei Jahre gewesen. Dass ihr euer Insektenhotel erst im vergangenen Jahr gebaut habt, hat mich zum Beispiel gerade erstaunt.
Gelesen haben wir ungefähr gleich viel, bei mir waren es allerdings hauptsächlich E-Books. Über zu viel Freizeit konnte sich mein Reader nicht beklagen. 😀 „Irgendwo ist immer Süden“ fand ich auch ganz wunderbar und „Dinge, die so nicht bleiben können“ lese ich gerade (es stand schon lange auf meiner Wunschliste und nach deiner Erwähnung hier ist es nun auf den Reader gewandert). Welches ist/war dein erstes Buch im neuen Jahr?
Auf deine Zeichnungen und Gartenfotos bin ich gespannt. Ich freue mich immer sehr über deine schönen Bilder! Ich wünsche dir, dass du im neuen Jahr ganz viel Gelegenheit zum Fotografieren und Kreativsein hast. Und zum Lesen natürlich auch. 😉
Oh Mann, das tut mir leid, dass du den Kommentar so oft verfassen musstest. Danke für deine Beharrlichkeit! ❤
Das Insektenhotel hat uns auch wirklich überrascht. Mein Mann konnte es auch kaum glauben, dass er es erst im letzten Jahr gebaut hat.
Bist du schon durch mit "Dinge, die so nicht bleiben können"? Mochtest du es genauso gerne wie ich? Und sehr schön, dass ich das Buch von deiner Wunschliste befreien konnte. 😀
Mein erstes Buch im neuen Jahr war "Vergiss mein nicht" von Kerstin Gier. Das habe ich von meinem Bruder zu Weihnachten bekommen. Ich mochte es richtig gerne und hatte wieder ein ähnliches Feeling wie bei der Edelstein-Trilogie. Hast du Bücher von ihr gelesen?
Danke für die lieben Wünsche und unsere kleine Blogfreundschaft hier. Ich freue mich immer sehr, wenn wir hier oder bei dir Kontakt haben. 🙂
Okay, die Zeit rennt auch im neuen Jahr nicht langsamer. Ich wollte dir schon lange geantwortet haben!
„Dinge, die so nicht bleiben können“ mochte ich auch sehr gerne. Mich hat vor allem fasziniert, dass die ganze Geschichte an diesem einen Tag spielt, ohne dass es langgezogen wirkt. Und die Wendung am Ende habe ich auch nicht kommen sehen.
Von Kerstin Gier habe ich tatsächlich noch gar nichts gelesen, soweit ich mich erinnern kann. Die Edelstein-Trilogie hat mich damals nicht wirklich interessiert, generell spricht es mich nur sehr selten an, wenn im Klappentext schon von der großen Liebe die Rede ist. Ich fürchte, ihre Bücher haben bei mir eher schlechte Karten. 😀
Ich freue mich auch immer über deine Kommentare und Antworten! Auf deinem Blog gibt es dazu ja meistens wesentlich mehr Anlässe als auf meinem. 😀 Ich überlege, ob ich noch einen Bücher-Jahresrückblick machen soll, weil ich letztes Jahr fast gar nichts über Bücher geschrieben habe. Würde dich das Ende Januar überhaupt noch interessieren oder ist das schon Schnee von gestern? Oder lieber einzelne Beiträge zu einzelnen Büchern?
Es freut mich, dass du „Dinge, die so nicht bleiben können“ auch so gerne mochtest. Hattest du die Ismail-Bücher eigentlich auch gelesen?
Tja, dann hat Kerston Gier vermutlich wirklich einen schweren Stand bei dir. Irgendwie geht es da immer auch um die Liebe, aber ich mag die Geschichten trotzdem, obwohl das eigentlich nicht wirklich was für mich ist.
Und jaaaa: Ich würde mich sehr über einen buchigen Jahresrückblick freuen. Oder über ganz viele einzelne Rezensionen oder … oder … oder! 😀 Ich freue mich einfach, von dir zu lesen und mag natürlich auch sehr gerne die buchigen Themen. Mach, was sich für dich am besten anfühlt. Ich freu mich drauf.
Nein, die Ismael-Bücher habe ich (noch) nicht gelesen. Aber das klingt, als sollte ich das nachholen. 😉 Ich kannte von dem Autor bisher nur das Buch mit dem klangvollen Titel „Die Nervensäge, meine Mutter, Sir Tiffy, der Nerd & ich“, das ich auch ganz unterhaltsam fand.
Okay, deine Antwort zum Blogthema hätte ich mir eigentlich auch denken können. Dann werd ich mal schauen, dass das diesmal wirklich was wird. Also, irgendwas davon. 😀
Puh, fast einen Monat ist dein kommentar schon her und ich antworte erst jetzt.
Entschuldige bitte, liebe Jasmin!
Ja, die Ismael-Reihe solltest du auf jeden Fall lesen. Ich bin mir fast zu 100% sicher, dass du sie auch lieben wirst. „Die Nervensäge …“ fand ich war eines der schwächeren Bücher von MGB. Ich war eher etwas enttäuscht, aber ich mochte in dem Buch den Schreibstil auch nicht so gerne.
Und ja: meine Antwort hättest du dir absolut denken können. 😀
Liebe Tine, nur kein Stress! Ich kenne diese Phasen, in denen man zu nichts kommt bzw. am Ende des Tages dann auch keine Lust mehr hat, irgendwas zu tun.
Den ersten Ismael-Band habe ich inzwischen gelesen und du hattest mit deiner Vermutung natürlich recht, die Geschichte gefiel mir sehr gut. In Sommerby war ich in der letzten Woche übrigens auch und möchte ganz bald dahin zurück. 😉
An den Schreibstil von „Die Nervensäge …“ habe ich zugegebenermaßen keine großen Erinnerungen. Ich hatte es mir aber auch eher für die seichte Unterhaltung zwischendurch gekauft, bei dem Cover hatte ich nichts Tieferes erwartet. Den Anspruch hatte es ganz gut erfüllt.
Hach, jetzt beneide ich dich ein bisschen, dass du noch so viel Sommerby und Ismael zu entdecken hast. 🙂
Aber ich freue mich auch total, dass dir beide Reihen bisher gut gefallen. ❤